Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: FMS ähnliche Technik für freie Nutzung

  1. #1
    Biermaennel Gast

    FMS ähnliche Technik für freie Nutzung

    Hallo Forum,

    ich wollte fragen, ob von euch jemand etwas kennt, das mit FMS vergleichbar, aber für den freien Handel benutzbar ist?

    Hintergrund ist, dass wir in letzter Zeit öfters größere Festigkeiten mit Getränken beliefern, diese aber an verschiedenen Abladestellen (z.B. unterschiedliche Vereine bei Straßenfest) abladen müssen.
    Einer ist dann immer da, der den Auftragsfluss steuert, quasi ein Disponent und dann gibt es da zwei, bis drei Fahrer, die gleichzeitig unterwegs sind.
    Mir geht dann die lästige Telefoniererei mächtig auf den Zeiger. Wir bräuchten somit irgendwas, womit man Staus absetzen und empfangen kann.

    Das ganze sollte über Funk laufen, um gleichzeitig noch die Möglichkeit des Sprechfunkverkehrs zu haben, womit ich gleich mal alle Telematiklösungen (die außerdem zu teuer sind) ausschließen kann.

    Hat einer von euch eine Idee, wie man sowas umsetzt?
    FMS Hörer an CB- oder Betriebsfunkgerät? Aber wie läuft das dann mit der Quittung in Baustufe2?

    Fragen über Fragen.... freue mich auf eure Antworten.

    Danke!


    Gruß Biermännel

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    also die firma wo meine freundin arbeitet die machen das irgendwie über handys.....ob das aber über sms oder datendienste läuft....keine ahnung

  3. #3
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Ja, also das gibt es ein System per Handy, das nutzte auch unser Behindertenfahrdienst mal. Wie, Wo, Was kann ich Dir dazu aber leider nicht sagen. Das ist schon zu lange her.

    Um Dir die Frage zu einer Funklösung beantworten zu können, müsste man den Radius in dem Ihr Unterwegs seid wissen damit man weiß in welchem Funkbereich man sich wegen der Reichweite bewegen muss.

  4. #4
    Biermaennel Gast
    Zitat Zitat von EISI Beitrag anzeigen
    Um Dir die Frage zu einer Funklösung beantworten zu können, müsste man den Radius in dem Ihr Unterwegs seid wissen damit man weiß in welchem Funkbereich man sich wegen der Reichweite bewegen muss.
    Also bei der angesprochenen Tätigkeit max. 3 - 4 km. Im Normalbetrieb (also wenn einzelne Kunden angefahren werden) max. 25 - 30 km

    Übringends: Danke für die superschnellen Antworten!

  5. #5
    Registriert seit
    27.04.2004
    Beiträge
    1.257
    Also wenn Du es bei dme Betrieb im Umkreis von 2-3KM brauchst, dann sollte PMR oder CB-Funk gehen. Eine sicherheit hast Du da aber nicht, weil die Reichweite ja vom Umfeld (Bebauung, Berge,...) abhängig ist.

    Bei 25 - 30 KM könnte mich ach und krach noch CB-Funk gehen, ich würde da aber eher zu Betriebsfunk (und da bin ich mir nicht sicher) oder Bündelfunk raten.

    Grundsätzlich bleibt dann aber noch die Frage der technischen Umsetzung (was man aber sicherlich irgendwie gelöst bekommt) und die Frage des "dürfens". Es handelt sich hierbei ja um eine Datenübertragung. Die ist bei CB-Funk nur auf gewissen Kanälen erlaubt und da bist Du dann eben auch nicht alleine (obwohl vielleicht zwischenzeitlich schon, oder nutzt noch jemand Packet Radio ?), also könnte Dir da jemand Daten schicken, die so nicht stimmen und gar nicht von deinem Auto sind. Und bei PMR weiß ich jetzt nciht, wie es da mit Datenübertragung ist.

  6. #6
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Über "TomTom Work" kann man via Navi stati senden und diese auch an einem PC auswerten.
    In verbindung mit einer D-Link Box kann man auch via PC aufträge versenden an die einzelnen Navis...
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  7. #7
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Betriebsfunkfrequenz mit einer Relaisstelle für Radio ~50 km beantragen (oder vielleicht mit nem Taxiunternehmen absprechen ob die "kapazitäten vermieten würden" ;) )

    Dann eine Relaisstelle aufbauen (am sinnigsten an einem Standort der günstige Lage hat, von der BNetzA akzeptiert wird und keine Miete kostet)

    Als nächstes in die Autos gebrauchte Betriebsfunkgurken rein...

    Um dann dein "Problem" zu lösen:

    An die Betiebsfunkgeräte hängst du dann, ähm ich nenn sie hier in diesem Forum mal "FMS-Geräte ohne BOS-Zulassung" :)

    Dafür brauchst du: Ein "Leitstellengerät" welches die die Stati quittiert und an einen PC übergibt (oder auf nem Display anzeigt) und für jedes Fahrzeug dann einen Geber... (der muss ja nicht in hörerform sein, nen pad was das kann würde ja auch reichen...)

    MfG Fabsi

  8. #8
    Registriert seit
    01.08.2002
    Beiträge
    594
    Die "BOSCH MR11 Serie" können auch, mit dem Digitalruf - so was ähnliches wie FMS. Klingt fast genauso - Du kannst die Stati der einzelnen Fahrzeuge abfragen und die Fahrzeuge auch selber welche senden lassen. UND Du kannst die geräte für Betriebsfunk programmieren und benutzen.

  9. #9
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Wenn du aus dem Ruhrpott kommst gibts noch eine gute Alternative mit einem bestehendem Netz...
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •