Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Kritik zum Neubau des Feuerwehrhauses in Syke

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.09.2004
    Beiträge
    197
    Zitat Zitat von RescueOberberg Beitrag anzeigen
    Einziger Grund warum ich da nichts hinsetzen würde, wäre die Zufahrt über das Schulgelände... Wenn man sich vorstellt wie manch einer zum GH knallt...
    Da wirds dann brenzlich..
    In der Quelle steht rein gar nichts darüber, dass die Leute über das Schulgelände fahren müssen. Das wär ja auch noch schöner, wenn man erst einen Schulhof o.ä. passieren müsste um zur Wache zu kommen.

    Da steht lediglich ,dass es an den "Hauptzuwegung zum größten Schulzentrum des Landkreises" vorbei führt. Also die gleiche Straßen quasi.

    Aber es führen ja bekanntlich viele Wege nach Rom ...

  2. #2
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Hallo .. Ich habe mir den Beitrag jetzt nicht durch gelesen .. aber nur von der Überschrift her...


    Naja Wen die FW ausrückt hörts doch eh jeder .. dan kommt noch en RTW und die POl mit musik durch die city oder das dorf ...... dan habense auch ihren krach :-)
    Gruß MasterOfFire

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    „Die Attraktivität dieses hochsensiblen Standorts am Hachetal würde also ganz erheblich leiden!“
    Ich weiß zwar nicht, wann in Syke geübt wird, aber ich denke auch, dass da vor 19:00 niemand übt, rumbrüllt oder mal den 2-Takt Stromerzeuger zum Üben anwirft. Auch sind mir wenig Schwimmer bekannt, die ne Stunde vor Schluss noch ne Runde schwimmen gehen - im noch nicht einmal errichteten Freibad. Im Hallenbad ist man eh von viele Geräuschen und nahezu allen Gerüchen abgeschirmt. Mit ner Kombination aus Hallen und Freibad legt man sich übrigends ein tolles Ei ins Nest: Im Sommer weniger Gäste, weil man ja das Hallenbad mitnutzen kann und deswegen pauschal beides bezahlt. Im Winter wünscht sich der Gast(und noch mehr der Energieversorger :D ) gerne ein beheiztes Außenbecken und das zahlt der Gast auch - und der Gast bleibt weg.
    Lieber 2 Standorte. Da hat Opa dann auch im Sommer in der Halle Ruhe vor kreischendem Gebälg... ^^

    Am Wochenende ist in der Regel ja auch relativ wenig los bei die Feuerwehrs was mit kurzfristigem Üben aufm Gelände in Verbindung gebracht werden kann. Gefahr wäre für mich nur: Dann parken die Schwimmer bei guter Parkplatzbelegung bei der Feuerwehr.

    Zudem sei die Anfahrt der Feuerwehrleute zu diesem Gelände gefährlich, weil sie über die Hauptzuwegung zum größten Schulzentrum des Landkreises erfolge.
    Das einzige, was da in Gefahr ist, ist die Ausrückezeit zu den Hauptschulankunftszeiten. Wir haben jahrezehntelang zwischen Grundschule und Schulzentrum unser GH gehabt. Fazit: Alles, was unter 12 ist, steht und staunt. Alles über 12 weiß, wie man sich idealer Weise zu verhalten hat. Unfälle mit Schülern = 0

    Kastens und Galperin sprechen sich in ihrem Brief dafür aus, das Gelände weiterhin unbebaut zu lassen, damit die Stadt „jeden planerischen Freiraum für derzeit noch nicht erkennbare Projekte“ behalten könne.
    So argumentiert sollte man alle Neubauvorhaben nicht genehmigen. Man weiß ja nie ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •