Oder man nimmt einen Blechaufreißer. Für meinen Geschmack braucht dieser weniger Kraftaufwand, bringt etwas weniger Glasstaub und größere Splitter. Kosten kann man unter "Eh da" verbuchen, weil man den Blechaufreißer natürlich auch weiterhin zum Blechaufreißen nutzen darf.
Habe hier auch lange Zeit dazu gedrängt, einen Glasmaster zu beschaffen, bis ich dann auf einem Seminar mal beide Methoden vergleichen konnte. Beschafft wurde danach ein zweiter Blechaufreißer (Ersparnis dabei obendrein umgerechnet 1x Hupf4b).
Ich glaube, mit dem Rückenschild bin ich irgendwie nicht ganz verstanden worden.