Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: BMD Diskriminator möglich ??

  1. #1
    big_pg Gast

    BMD Diskriminator möglich ??

    Hallo,

    durch die Umstellung von Analog auf Digital haben wir mehrer BMD übrig. Nun möchte ich statt eines Scanners einen alten BMD im Ladegerät zum auswerten des FMS Signales verwenden.

    Wer kann mir sagen wo auf der Platine ich den Disk abgreifen kann ?

    mfg

    Patick

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    Hi,

    zum Auswerten des FMS-Signals brauchst du keinen Diskriminator-Ausgang!!
    Es reicht lediglich ein ganz normaler Ausgang aus !!

  3. #3
    Registriert seit
    12.05.2003
    Beiträge
    287
    Ich schätze mal, er will POCSAG auswerten, den FMS is ja auch nur analog und nicht digital...
    Ob das geht, weiß ich aber nich, schätze aber mal nicht, sonst muss der BMD ja ein 2m-Gerät sein, oder?

    MfG Steffen

  4. #4
    Christian Gast
    Hallo,


    also wenn Du FMS auswerten willst, kannst Du einfach die Klinkenbuchse des BMD verwenden klappt einwandfrei.


    Wenn Du digitale Alamierung auswerten willst, solltest Du dafür Deinen Scanner mit einem Diskri-Ausgang versehen...

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    @ SHB:

    Nein das funktioniert mit diesem BMD nicht. Dafür braucht er definitiv einen BMD im 2m-Band.

    Aber ob das dann funktioniert weiss ich nicht, weil man ja dann keinen Diskriminator-Ausgang hat...

  6. #6
    big_pg Gast

    BMD Diskriminator möglich ??

    Danke für die Antworten,

    also ich möchte wirklich nur FMS auswerten.
    Das Pocsag auf dem 2m liegt ist mir bekannt.

    Ist meine Auswertung mit einem Diskausgang nicht besser ?

    Zur zeit verwenden wir für FMS ein altes FUG8B1 mit FMS32Pro.
    Ich hätte gerne das Ding zurück in den Schrank befördert und eine BMD dafür genommen. Darum meine Frage nach einem Disk für einen BMD.

    Wer hat Erfahrung mit BMD und FMS und wie ist da die Auswertung.


    gruss Patrick


    PS: Das mit dem DISK für einen BMD würde mich noch immer interessieren.

  7. #7
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    @big_pg

    Hallo Patrick,

    nun für FMS im 4m Band benötigst Du KEIN DISK. Du brauchst nur einen guten Scanner und eine gute Antenne sowie ein gutes Programm zur Darstellung der FMS-Telegramme.

    Einen DISK benötigst Du NUR wenn Du die POCSAG(Digitale Alarmierung) im 2m Band dekodieren willst, da ein solcher DISK das ROHsignal der Frequenz abgreift, BEVOR das Signal duch die ganzen Filter und Spulen des Scanners gelangt. Dadurch wird dieses Signal verfälscht und daher ist es fast unmöglich POCSAG mit einem Scanner OHNE DISK zu dekodieren.

    Wie gesagt wenn Du NUR FMS auswerten möchtest, dann brauchst Du keinen DISK.

    Wenn nich fragen bestehen, dann melde Dich einfach wieder.

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  8. #8
    Christian Gast
    Hallo,


    habe selber BMD ohne Disk und FMS32 Pro. Auswertequote 98-99% bei FMS auch bei 5-Ton alles OK.

  9. #9
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Also einen Diskausgang hat der BMD sicher irgendwo ... sowas hat jeder Melder/Empfänger. Die Frage ist nur wo !!!

    Wenn einer einen Schaltplan hätte könnte man sich mal auf die Suche machen. Beim RE 228 weiß ich wo man das Signal abgreifen kann.

    Gruß Joachim

  10. #10
    Heinzelmann Gast

    Würde mich interessieren

    Hallo Joachim,
    Den Disc für RE228 (und auch für RE227) könnte ich auch gut gebrauchen. Ich weiß, den braucht man nicht unbedingt, aber ich will ja nicht ständig den Lautsprecher aufgeschaltet haben oder ihn ausbauen müssen ...



    Zitat Zitat von MiThoTyN Beitrag anzeigen
    Also einen Diskausgang hat der BMD sicher irgendwo ... sowas hat jeder Melder/Empfänger. Die Frage ist nur wo !!!

    Wenn einer einen Schaltplan hätte könnte man sich mal auf die Suche machen. Beim RE 228 weiß ich wo man das Signal abgreifen kann.

    Gruß Joachim

  11. #11
    Registriert seit
    24.03.2002
    Beiträge
    55
    Hallo,

    weiß denn eiderweil jemand ob, und wenn wo, man einen Disk in den 2m-BMD einbauen kann um POSCAG auszuwerten?

    Gruß an Alle
    Marcus

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Mach doch mal einen auf und ein Foto von der Platine
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  13. #13
    Registriert seit
    24.03.2002
    Beiträge
    55
    Hallo,

    hab noch einen da gehabt ;) Der ist auf 160,270 Mhz.

    Gruß
    marcus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC05060-op.JPG 
Hits:	677 
Größe:	97,5 KB 
ID:	8314  

  14. #14
    Registriert seit
    07.10.2011
    Beiträge
    312
    Hallo Leute

    Die alles entscheidende Frage steht immer noch im Raum :-)

    Wo kann man das Signal abgreifen?

  15. #15
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Sewa Beitrag anzeigen
    Die alles entscheidende Frage steht immer noch im Raum :-)

    Wo kann man das Signal abgreifen?
    Na Leute...ich bin erstaunt das hier niemnand in all den jahren begriffen hat das auch der BMD nur ein gewöhnlicher FM-Empfänger ist...

    Pin 11 von U2.
    U2 ist der Demodulatorchip welcher zwischen 455kHz-Filter (mitte unten) und Rahmenantenne sitzt.

    Also genau da, wo im Bild des letzten Postings von 2008 das graue Isolierband sitzt.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •