Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Argumentationsirrsinn am Beispiel eines LFV...

  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942

    Argumentationsirrsinn am Beispiel eines LFV...

    Problem: Bei einem Flächenbrand kommt es durch Nutzung der Überbekleidung oder durch Rauch (hierzu gibts unterschiedliche Aussagen in den Quellen) zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen von gleich 17 Einsatzkräften.
    An einem anderen Ort verbrennt ein TLF 24/50 (was ja auch nicht das erste Fahrzeug ist, dass bei einem Flächenbrand sein Ende findet), mit 3 leichtverletzten Kameraden.

    Genialer Einfall des LFV: Ganz klar, wir brauchen neue Fahrzeuge, dann passiert so was nicht...

    http://www.halleforum.de/Halle-Nachr....08.2009/22513

    http://www.feuerwehr-klostermansfeld.de/index.html

    http://www.mz-web.de/servlet/Content...d=994342720546

  2. #2
    Registriert seit
    26.04.2006
    Beiträge
    700
    Ist doch klar.
    Keiner hat Schuld - außer die böse böse Technik.
    So lernen wir schon aufm dem Grundlehrgang, dass Fahrzeuge immer in Fluchtrichtung geparkt werden sollten (Flächen-/Waldbrand) damit man nur die Schläuche abkuppeln muss und losfahren kann. Aber echt schön zu lesen, wie man die Technik für solche Dinge verantwortlich macht bzw. neue Technik fordert.
    Unfälle passieren immer - ich finde es auch nicht schlimm, wenn man dazu steht.

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    Hallo,

    dürfte ich mal fragen inwieweit das thema flächenbrand in den gruppen- und zugführerlehrgängen behandelt wird? speziell interessiert mich sachsen.


    oder muss man sich dieses wissen wehrintern alles selbst beibringen?

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Denkansatz: der Gruppenführer freiwillige Feuerwehr geht 10 Lehrgangstage wobei man schon mal Montags einen halben Tag Anreise und den Freitag für die Prüfung abziehen kann (bleiben noch sage und schreibe 8 1/2 Tage), dann muss man die Themen Unfallschutz, Rechtskunde,Brennen und Löschen, Vorbeugenden Brandschutz, Planspiele, Menschenführung, Unterrichtseinheit, FWDV500 durch kauen, dann noch ein bisschen technische Hilfe und das eigentliche Ziel auf einem Gruppenführer/Zugführer Lehrgang nämliche der Führungsvorgang sollte man neben bei auch noch ein bisschen behandeln!
    Dazu noch praktische Übungen und ein durchgang in einem Brandcontainer! wo bleibt also die Zeit um so spezielle Themen anzuschneiden die in manche Wehren ein ganzes Tages Seminar fühlen????
    So und jetzt zur Antwort: Habe den GF in Sachsen gemacht und ein spezielles Unterichtsthema dafür gibt es nicht, wenn dann nur vielleicht mal an einem Planspiel oder so!

  5. #5
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Wozu der Durchgang im Brandcontainer? Ich dachte, Gruppenführer sollen draußen stehen und keine Flash-Over bekämpfen..

    Wäre das nicht eher was für AGT, spätestens TF und könnte beim GF dann gespart werden?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    was spricht dagegen?? muss ein Gruppenführer immer AGT sein?? Ich weiß jetzt kommt warum dann Container und durchgang (ist auch kein muss und man muss es nicht um den Lehrgang zu bestehen) aber wenn ein GF seine Leute ins Feuer schickt sollte er doch wenigstens selbst mal die Erfahrung gemacht haben oder mal die Gelegnheit gehabt haben so was zu sehen! und es gibt noch sehr sehr viele Feuerwehren in Deutschland die sich keinen Container leisten können um so was zu machen!

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Wo gibt es denn einen Brandcontainerdurchgang im GF-Lehrplan?

  8. #8
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    also wie gesagt es gehört nicht zum bestehen des Lehrgangs dazu!!!!! in Sachsen kann man beim GF Lehrgang in den Brandcontainer gehen!

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ah ich weiß ja nicht was dort immer im detail behandelt wird.


    an der lfs wird das mit dem brandcontainer wohl gemacht, da die son ein ding rumsthen haben und viele feuerwehren nicht das glück haben einmal imjahr in einen conainer reinzukönnen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •