Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Bürgermeister löst Binzer Feuerwehr auf

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    Feuerwehr Binz

    Ostseebad Binz führt die Pflichtfeuerwehr ein

    Die Auflösung der Freiwilligen Feuerwehr in Binz – nicht nur aus Sicht vom Bürgermeister war sie unumgänglich: In einer Sondersitzung am Mittwochabend hat nun auch die Gemeindevertretung das Aus der Wehr abgesegnet. 14 zu 1 lautet das Abstimmungsergebnis. CDU, FDP, SPD, „Für Binz“, Die Linke und der Förderkreis Binz nickten die Entscheidung ab. Nun soll schnellst möglich eine Pflichtfeuerwehr im größten Ostseebad der Insel aufgestellt werden. Auch dafür gaben die Kommunalpolitiker am Mittwoch „grünes Licht“.
    „Die Gemeindevertretung hat mir das Vertrauen ausgesprochen“, so Bürgermeister...

    weiter lesen (Artikel aus Presse)

    http://www.ostsee-zeitung.de/ruegen/...ews&id=2531919

  2. #2
    Registriert seit
    24.01.2004
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von Steiger Beitrag anzeigen
    Nun soll schnellst möglich eine Pflichtfeuerwehr im größten Ostseebad der Insel aufgestellt werden.

    weiter lesen (Artikel aus Presse)

    http://www.ostsee-zeitung.de/ruegen/...ews&id=2531919
    Pflichtfeuerwehr hin und her...

    Letztendlich geschieht dies nur damit der örtliche Brandschutz zumindest auf dem Papier sichergestellt ist. Die überörtlichen Einsatzkräfte werden weiterhin mit zum Einsatz kommen, selbst bei Bagatelleinsätzen.

    P.S.: Ich möchte mal den örtlichen Brandschutzbedarfsplan sehen...

    Hotels, Urlaubsregion, mehrere Bundesstraßen etc.

  3. #3
    Registriert seit
    12.07.2005
    Beiträge
    79

    Pflichtfeuerwehr

    Zitat Zitat von Ludwig Beitrag anzeigen
    Pflichtfeuerwehr hin und her...

    Letztendlich geschieht dies nur damit der örtliche Brandschutz zumindest auf dem Papier sichergestellt ist. Die überörtlichen Einsatzkräfte werden weiterhin mit zum Einsatz kommen, selbst bei Bagatelleinsätzen.

    P.S.: Ich möchte mal den örtlichen Brandschutzbedarfsplan sehen...

    Hotels, Urlaubsregion, mehrere Bundesstraßen etc.
    stimmt, ich denke darüber genauso !

    Was sind die Ergebnisse einer Pflichtfeuerwehr: viele Leute zwischen 18-... Jahre werden
    in Binz verpflichtet, um in der Feuerwehr mitzuarbeiten - Ob die "Verpflichteten" das mit
    "Leib und Seele"tun oder nur für die Anwesenheit einen Haken bekommen weiss man vorher nicht.

    Ich persönlich halte nichts von einer Pflichtfeuerwehr, entweder richtig oder garnicht :-)
    als Übergang mag das schon funktionieren...
    stell Dir vor Du sollst paar mal die Woche in einem Bücherleseclub etc. mitmachen.
    Da würden wir als Feuerwehrkameraden doch nicht hingehen :-)

    Was Du noch angesprochen hast: Brandschutzbedarfsplan usw.
    - das Gefahrenpotenzial in Binz ist durch Hotels, Urlauber, Gastronomie bestimmt sehr hoch
    - Bundes- /Landstraßen das gleiche (siehe Pressebericht VU Pkw mit Brandfolge...)
    - techn.Hilfe bei Wasserrettung usw.

    eine Pflichtfeuerwehr wird nie im ganzen die Freiwillige Feuerwehr Binz ersetzen können,
    die Ortskenntnis der Binzer Kameraden, da kennt jeder jede Hausecke, Villa mit Namen...

    Wenn das "verpflichtete" neue Leute tun sollen, die sich noch nie für ihre örtliche Bebauung im Leben interessiert haben... denen bisher egal war wie die Straßen, Wege ihrer Stadt bezeichnet sind ...

    naja, warten wir mal ab

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •