Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Teletron FUG 8b-1 an PC FMS32Pro

  1. #1
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95

    Teletron FUG 8b-1 an PC FMS32Pro

    Hallo alle zusammen.

    Ich versuche seit einigen tagen ein "Teletron FUG 8b-1" an den PC anzuschließen um dort das Programm FMS32Pro laufen zu lassen.

    Das Funksignal kommt sauber rein. Auch raus funktioniert es einwandfrei.

    Sobald ich aber ein Kabel anschließe und dieses dann im PC in LINE-In stecke, fängt es in den PC-Boxen mächtig an zu brummen. Leider bekomme ich auch keinerlei Auswertung im Programm da das brummen alles überlagert.

    Brauche ich irgendein Bauteil was ich zwischen schalten muss?
    Bin mir auch nicht ganz sicher welche Klemmen (Foto) ich nehmen soll.

    Wäre super nett wenn jemand das gleiche schon mal versucht hat und hier mal berichten könnte.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	IMG_0110.jpg 
Hits:	1041 
Größe:	296,8 KB 
ID:	10568  

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Ich hab da nicht so den Plan von, hört sich aber für nich nach einer art von " Netzbrummen " an...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    das gleiche denke ich auch. keine ahnung welcher Ingenieur die Spule neben den Boxenausgang installiert ;)

    habe ne anleitung von nem FUG 8b-1 von Bosch im netz gefunden und dort steht beim Boxenausgang 5W...dürfte doch eigentlich zu viel Leistung sein für den Line-In...

    hmm...

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und du bist dir sicher, das du nicht einfach nur die "klassische" Masse-Schleife hörst,
    die durch einen z.B. 1:1 Übertrager gelöst wird ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    ich bin mir total unsicher ;)

    Wie sagt man so schön..versuch macht klug.

    Was genau meinst du mit "klassische" Masse-Schleife"?

    1:1 Übertragung?

    Wäre nett wenn du mir das etwas näher beschreibst

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Habe ich schon .. gib mal "Übertrager" in die Suche ein ..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    danke Tim,

    habe bei Reichelt mal gesucht.

    Ist dieser 1:1 Übertrager das richtige?
    http://www.reichelt.de/
    Geändert von Lila-Kuh (14.08.2009 um 10:10 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Wenn ich nun "ja" sage, und du dir das FuG schiesst, wer ist dann schuld ?

    Bitte lies das Datenblatt..

    Persönliche Meinung: Auf den ersten Blick hat der NFU ja nen Eingangs-
    widerstand von etwas mehr als 4 Ohm, also spricht nix gegen den Lautsprecher-
    ausgang eines FuG .. da hängt ja meist auch 4-8 Ohm dran ..

    Ob deine Soundkarte nicht doch lieber ein paar Kiloohm möchte, damit überhaupt
    ein "Stecker" erkannt wird, ist ne andere Sache - der Realtek-Treiber ist als
    Beispiel ziemlich komisch - aber die Erkennung ist zum Glück abschaltbar..

    Gruss,
    Tim

    *EDIT* Sehe ich da eine Session-ID in deinem Link? Wie unvorsichtig..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Also wenn ich irgendwas zerschieße bin ich es schuld und kein anderer!

    Ich bin dir dankbar das du dir die Zeit genommen hast meine Fragen zu beantworten.

    DANKE ;)

    Werde es mal bestellen und testen. Kostet ja nicht die Welt. Und wenn was kaputt geht...pech ;)

    und ja..hast mich erwischt...immer dieses schnelle COPY&PAST

  10. #10
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Bonatz Soundinterface funktionieren auch prima ;-)

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Und was kostet das ? ..

    Selbst wenn nur der Übertrager, nen kleines Gehäuse und ein paar Klinkenbuchsen
    bestellt werden, ist Reichelt bei ca 4 EUR, plus 3 EUR "Mindermenge", plus 5,60 EUR
    Versand, und fertig iss die Sache .. (also inkl Versand 12,60 EUR und der Spass des
    Selbermachens *G*)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    Zitat Zitat von Lila-Kuh Beitrag anzeigen
    Hallo alle zusammen.

    Bin mir auch nicht ganz sicher welche Klemmen (Foto) ich nehmen soll.
    DAs diese Frage noch offen ist:
    Die Klemmen D & E wären die richtige Wahl. Das ist der Höreranschluss. Dieser liefert unabhängig von der eingestellten Lautstärke dieselbe PC-verträgliche Ausgangsspannung.

    E ist der Signalleiter, dieser kommt an den Innenkontakt des 3,5 Klinkensteckers.
    D ist die Abschirmung, die gehört nach Aussen! (Wenn das verdreht ist brummt es ohne Übertrager auf jedenfall mächtig! Was nicht heißt das es bei richtigem Anschluss ohne Übertrager funktioniert - Aber es kann sein...)

    M & Z liefern ebendfalls NF Signale, aber dies ist die LSP Ausgangsspannung und da kann schon etwas mehr "DAmpf" hinterstecken. Das kann ausreichen um die Soundkarte zu killen!
    Also Finger Weg von diesen!

    Aber eine Grundsätzliche Anmerkung:
    Wenn du so Anscheinend keine Ahnung von solch simplen Dingen wie dem LEsen und verstehen der Symbole auf der Anschlussleiste des Fugs hast, Dann würde ich es mir STARK überlegen soetwas mit einem SENDEFÄHIGEN Gerät zu machen...
    Ich bin bestimmt kein Moralapostel und hinsichtlich mithören muss letztendlich jeder selbst wissen was er macht. Finde ich persöhnlich - obwohl natürlich streng verboten- auch nicht wirklich schlimm.
    -ABER:
    Bei Bastelleien mit SENDEFÄHIGEN Geräten kann wenn es schiefgeht das Gerät unbemerkt auf Sendung gehen. Das hat u.U. eine massive Störung des Funkverkehrs mit allen negativen Erscheinungen für die Einsatzkräfte zur Folge. Und das halte ich für unverantwortlich...
    Ausserdem würde in so einem Fall schnell die Peiltruppe vor der Tür stehen. Und dann wird es richtig teuer für den Bastler. Egal ob das Gerät im FGH steht oder Privat in der Wohnung.
    So ein Peileinsatz kostet richtig Asche und die muss er aus eigener Tasche bezahlen!

    Im Privathaus kommt dann natürlich noch die Strafanzeige wegen gewisser "Vergehen" dazu...

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  13. #13
    Registriert seit
    11.04.2008
    Beiträge
    95
    Danke für den Ratschlag!

    Das System soll die in der nächsten zeit in einer Feuerwache in Betrieb gehen. Zur zeit ist es nur ein Versuch bis alles soweit funktioniert.

    Da es Feuerwehren gibt die kaum Geld von den Behörden bekommt, bleibt manchmal nicht´s anderes über es selbst zu machen (z.b. Gerätehaus selber bauen).

    Ich bin nur der Mittelsmann...habe das Bild und Infos bekommen das es nicht wirklich funktioniert und habe mich heute direkt ran gesetzt um mich einzulesen.

    Sorry..kann nicht alles auf anhieb wissen und richtig machen. Aber der Wille ist da und für den Anfang garnicht mal so schlecht.

    Habe mir mehrere pdf´s geladen und Bücher bestellt..natrürlich bin ich ein Anfänger..aber wie gesagt. Versuch macht Klug...

  14. #14
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    ...oder tötet Funkgeräte, für die es kein Ersatz gibt, weil kein Geld da ist *duck* *wegrenn*
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #15
    Registriert seit
    03.04.2005
    Beiträge
    434
    Vielleicht hilft die diese Schaltung weiter.....
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •