Programme werden nicht ausgeführt
Wird die Batchdatei generell nicht gestartet kann es auch am "Betriebssystem" liegen. Mal überprüfen, wie die Batchdatei eingetragen ist (mit dem langen Windowspfad und -namen, oder mit dem kurzen DOS-8.3-konformen Datei- und Pfadnamen) Wenn mit dem langen Windowesnamen, dann mal prüfen ob eventuell Leerzeichen in dem Datei- und Pfadnamen enthalten sind. Diese können dazuführen, daß das, was hinter dem Leerzeichen steht als Parameter für eine Batchdatei interpretiert wird, und es wird versucht eine Batchdatei zu starten, deren Pfad und Dateinamen sich aus dem Teilstück zusammensetzt, was bis zu ersten Leerzeichen steht, was dann natürlich vollständig daneben geht. In diesem Falle den kompletten Pfad- und Dateinamen mal in die doppelten Anführungszeichen (") einschließen.
Wenn dagegen der DOS-8.3.konforme Datei- und Pfadname zum Einastz kommt, dann mal diese Angaben überprüfen. Durch Anlegen, Kopieren, Umbenennen oder Verschieben von Verzeichnissen kann es passieren, daß sich dieser Name dann verändert ha, was dann unter der Sicht von den langen Windowsnamen nicht auffällt.
Eventuell kann es auch an einer "zu vollen Festplatte" liegen, weil dann eventell keine temporären Dateien mehr angelegt werden können. Dabei kann auch eine 120-GB-Festplatte auf der noch etwa 60 GB frei sind schon zu voll sein, wenn die belegten 60 GB durch extrem viele kleine Dateien (in der Größe eines Blockes und kleiner) auf der Festplatte gespeichert sind, und damit die physikalische Anzahl der Dateieinträge auf der Platte erreicht ist.
Sollte das alles nicht zum Erfolg führen, so ist auch zu überprüfen, ob eventuell ein Hilfsprogramm (Firewall, Virenscanner, ...) den Start verhindert, weil diese eventuell durch Signatur-Updates plötzlich den Start verhindern. Auch ein automatisches Windows-Update bzw. Treiber-Update kann da für solche Überraschungen soregen.
Mit kameradschaftlichen Grüßen
FWP