Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Antennenanschluss kombiniert?

  1. #1
    Keen Gast

    Antennenanschluss kombiniert?

    Hallo,

    ich habe eine Frage bezüglich eines Antennenkabels. Und zwar habe ich im Haus zum Dachboden ein Antennenkabel vom digitalen Receiver zur Sat-Schüssel bzw. zu dessen Verteiler. Da ich noch eine alte terrestrische Antenne habe, habe ich diese über ein Verbindungskästchen auf das Kabel welches ins Zimmer geht gelegt. Könnte ich diese Möglichkeit nutzen um einen Scanner anzuschließen und am Dachboden statt der terrestrischen Antenne eine 4-Meter Antenne anzuschließen? Gibt es dadurch irgendwelche Ströme o.ä. die dem Scanner schaden könnten?

  2. #2
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Wenn ich das richtig verstehe hast du ein Kabel vom Dachboden zum TV für Sat.

    Hast du daran auch die Antenne mit angeschlossen? ("T-Stück-mäßig")

    Du willst also Sat und 4m über ein Kabel vom Dachboden ins Zimmer übertragen?

    Wenn dem der Fall ist, funktioniert das nicht.

    Du wirst über ein eigenes Kabel für die Verbindung 4m-Antenne - Scanner nicht drum rum kommen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Du willst also Sat und 4m über ein Kabel vom Dachboden ins Zimmer übertragen?

    Wenn dem der Fall ist, funktioniert das nicht.
    Sicher? Stichwort Multischalter mit terrestrischem Eingang? Bei 'nem Frequenzbereich von ca. 47 - 862 MHz sollte das doch hinhauen, oder?
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Keen Gast
    Hi,

    es handelt sich um eine Einschleusweiche die zwei Eingänge hat. Eine für Terrestrisch und eine für Sat. An der Dose im Haus sind diese wieder getrennt. Ein Ausgang geht zum Receiver und einer geht derzeit zu einem DVB-T Empfänger (am Dachboden hängt noch die Terrestrische Antenne von Früher). Nur den DVB-T brauch ich eigentlich nicht, drum würd ich da eine 4-Meter Antenne dranhängen und dementsprechend am anderen Ende einen Scanner. Die Frequenzaufteilung müsste normal kein Problem sein. Mir geht es eher darum ob die Satanlage irgendwelche Spannungen am Kabel hat die den Scanner killen könnten.
    Geändert von Keen (02.08.2009 um 13:54 Uhr) Grund: Bild gelöscht

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    achte aber VOR dem anschliessen des Scanners darauf ob am Ausgang der Weiche eine
    Spannung anliegt.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2002
    Beiträge
    279
    Hallo,

    theoretisch würde das gehen, die Idee ist garnicht so schlecht.
    Das Problem ist nur der unterschiedliche Wellenwidestand.
    Deine TV- Antennenanlagen hat 75 Ohm und Funkanlagen, egal ob zum Senden oder nur zum empfangen, haben 50 Ohm. Das lässt sich auch nicht irgendwie anpassen.
    Probier es einfach mal aus, es wird klappen der empfang wir nur nicht 100%ig sein sondern etwas schlechter.

    Wichtig noch wenn du genau den Verteiler hast der auf dem Bild ist, würde ich noch an den Eingang an den du die 4m Antenne anschließt einen DC-Blocker setzen damit die Antenne nicht die Schaltspannung vom Sat-Receiver ab bekommt. Denn der Verteiler auf dem Bild ist ein Zwei wege verteiler. Du kannst damit zwei Antenne an einer Dose oder zwei Dosen an eine Antenne anschließen.


    Gruß

    Marcus

  7. #7
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von 0-12-1 Beitrag anzeigen

    Wichtig noch wenn du genau den Verteiler hast der auf dem Bild ist, würde ich noch an den Eingang an den du die 4m Antenne anschließt einen DC-Blocker setzen damit die Antenne nicht die Schaltspannung vom Sat-Receiver ab bekommt. Denn der Verteiler auf dem Bild ist ein Zwei wege verteiler. Du kannst damit zwei Antenne an einer Dose oder zwei Dosen an eine Antenne anschließen.
    Also ich seh da durchaus Filtereigenschaften aufgedruckt, von daher sollte die Speisespannung für den LNB am TV In/Out nicht ankommen.

  8. #8
    Keen Gast
    Hi,

    danke schonmal für die Antworten. Ich hab jetzt genau den gefunden der bei mir verbaut wurde (siehe Bild). Somit dürfte ich an der Antenne keine Spannung haben. Ich werd mal durchmessen was am Ausgang herauskommt.

    EDIT: So, an der Dose kommen keinerlei Spannungswerte raus, am Ausgang für SAT dagegen schon. Somit müsste da kein Problem vorliegen, oder?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	150_1.jpg 
Hits:	150 
Größe:	12,4 KB 
ID:	10525  
    Geändert von Keen (02.08.2009 um 14:25 Uhr)

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Japp, wenn der VHF/UHF Bereich bei Spannungsfrei ist, wenn der Satbereich Spannung führt, sollte es zu keinen Problemen kommen, die zu Beschädigung führen

  10. #10
    Keen Gast
    Gut :) Werd das ganze mal zusammenschließen und schauen was bei rauskommt.

    Danke an euch!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •