Hallo!
Also ein Faktor von 0,5, also die Hälfte des alten Strahlers ist schon heftig.
Aber der Reihe nach. Nach Schelkunoff und Friis ist nicht die Dicke des Strahlers entscheidend, sondern das Verhältnis der Wellenlänge zum Durchmesser des Strahlers. Also Lambda/Dicke.Die Frequenz ( Wellenlänge ) spielt also eine wichtige Rolle.
Nehmen wir mal ein ganz dickes ( je größer d, desto kleiner der Bruch und desto kleiner der Faktor ) Alurohr von 40mm. Ja, ich weiß, so ein dickes Ding würde keiner als Radial einbauen. Aber der Wert ist so schön!! *grins*
Dann rechnen wir mal: 4m ( Wellenlänge ) sind 4000 mm. Teilen wir mal: 4000 mm : 40 mm = 100. Aha!! Bei Hundert geben die oben genannten Spezialisten einen Verkürzungsfaktor von 0,94 an. Also statt 85 cm dann "nur" 85x0,94 cm=80 cm.
Je dünner das Rohr nun ist, desto näher kommen wir der Originallänge.
Ich hoffe, ich habe es etwas verständlich erklärt.
Gruß
Wolfgang