So..Um hier erstmal für Ordnung zu sorgen...^^
Wenn ich mich recht entsinne, haben Albrecht - Scanner Stereobuchsen verbaut.
Ich hatte das Problem bei meinem AE80er auch.
Testen kannst Du dieses ganz einfach, indem Du einen Stereokopfhörer in die Buchse steckst,
dann die Rausche aufdrehen oder warten bis ein Funkspruch kommt.
Sollte nun auf beiden Seiten (Rechts / Link) was zu hören sein, Voila, Stereobuchse ;)
Eigentlich steht das auch immer in den Bedienungsanleitungen drin. ;)
So hab ich eben in der 69er Anleitung dieses gefunden:
Der eingebaute Lautsprecher schaltet sich automatisch ab, 
wenn Sie zum ungestörtem Hören einen Kopf- oder Ohrhörer 
benutzen. Der Hörer kann mit einem 3.5 mm Stereo oder 
Monostecker versehen sein, beide Systeme sind anschließbar.
Desweiteren für den 180er hab ich dieses gefunden.
Ohrhörer anschließen 
Stecken Sie bei Bedarf einen Kopfhörer an der 
Standard 3.5 mm Buchse an der Oberseite ein und 
beachten Sie die Sicherheitshinweise am Anfang der 
Anleitung. Der eingebaute Lautsprecher schaltet sich  
bei Einstecken des Hörers aus. Auch wenn Sie einen 
Stereokopfhörer anschließen, gestattet der AE 180H 
natürlich nur Mono-Empfang, beide Kopfhörer erhalten 
das gleiche Signal. Die Impedanz sollte nicht unter 2 x 
32 Ohm liegen.
Also einfach mal nen Stereoklinkenstecker für den 69er nutzen und den nur auf einem Kanal belegen. Und ggf. auch beim 180er nen Stereo nehmen und den anderen Kanal legen.
Bisschen kompliziert erklärt, aber ich denk, man weiß, ich es gemeint is ;)
				
			 
			
		 
			
				
			
			
				Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^