Moin.
Ja, damit kannst du den Programmieren.
TRXD ist deine Signal-Leitung, PGND deine Ground-Leitung.
Du nimmst deine RX-Leitung vom "Programmierer", daran kommt
mit der Anode eine Diode (z.B. 1N4148), die Kathode wird mit der
TX-Leitung deines Programmierers verbunden.
Ebenfalls von der Kathode der Diode gehen 2 Widerstände weg,
der eine an TRXD deines Melders, der andere gegen die VCC des
Melders bzw. des Programmierers. Der Widerstand gegen VCC
kann so um die 10 kOhm liegen, der für die TRXD Leitung kleiner,
so nen Kiloohm oder so ..
PGND gehört natürlich an GND vom Programmierer.
Soweit die Grundschaltung.
Bist du dir sicher, das die 5V des Programmierers deinen Melder
nicht braten ? Zur Not gehören hier also noch Z-Dioden mit der
vom Melder benötigten Spannung in üblicher Beschaltung verbaut.
Gruss,
Tim
PS: Keine Garantie, das meine Anleitung funktioniert, wenn du dir
durchs gebastel was kaputt machst, bist du selbst schuld. Auf dem
Reissbrett oder mit einem 5V-"Melder" funktioniert es.