Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 27 von 27

Thema: Welche möglichkeiten nach SAN A+B Lehrgang

  1. #16
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Jetzt hab ich da noch nicht ganz durchgeblickt :)

    Ich bin Fw'ler und will mich eigentlich auch ein wenig im RD auskennen. Früher wollte ich an unserer RD-Wache den Zivi machen, der auch eine RS-Ausbildung beinhaltet. Jedoch war dieses für mich ein zu Hohes Risiko in meinem Beruf! Jetzt habe ich zwar einen unbefristeten Vertrag, bin aber schon bei der Feuerwehr Verpflichtet.

    Gibt es denn nun noch eine Möglichkeit nebenberuflich sich im RD weiter zubilden? Ich habe da eben was gelesen: SAN A+B+C + Wache = RH ???

    Denn so weit ich weiß laufen die SAN Kurse alle nur am Wochenende was dann auch neben dem Job zu schaffen wäre.

  2. #17
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Wo kommt er denn her?
    MfG

    brause

  3. #18
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    aus dem schönen NRW :)

  4. #19
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Ja, dann sollte das gehen.

    Genauere Infos wird dir die Hiorg deines Vertrauens geben können.

    Allerdings berechtigt der RH-RW nur zum fahren des KTWs in NRW. Also eher eine Qualifkation für den KTP (und San.-Dienst), aber weniger für den RD. Allerdings besteht ja die Möglichkeit, darauf zum RS aufzubauen.
    MfG

    brause

  5. #20
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Genauere Infos wird dir die Hiorg deines Vertrauens geben können.
    Ne, wahrscheinlich eher nicht. Sowas ist bei uns bisher noch nie vorgekommen das einer so was macht. Deswegen müsste ich mich erst selber darüber informieren und dann unserem Chef ein gutes Konzept vorlegen
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Allerdings berechtigt der RH-RW nur zum fahren des KTWs in NRW. Also eher eine Qualifkation für den KTP (und San.-Dienst), aber weniger für den RD. Allerdings besteht ja die Möglichkeit, darauf zum RS aufzubauen.
    Also kann ich quasi als RH auch keinen RTW fahren?

    Macht es denn eigentlich Sinn als Feuerwehrmann sowas zu machen? Okay, wir sind eine Fw mit vielen VUs da kommt man schonmal häufiger in die Bedrängnis. Und wenn wir Dienst an der Wache machen, kommt man auch schonmal häufiger zu First Responder oder "NA hinterherbringen" Einsätze wo man ein solches Wissen gut gebrauchen könnte.

  6. #21
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Wenn dein KV da wirklich nicht weiterhelfen kann, gibt es ja sicherlich auch einen Landesverband...
    MfG

    brause

  7. #22
    Registriert seit
    05.06.2007
    Beiträge
    62
    Zitat Zitat von brause Beitrag anzeigen
    Wenn dein KV da wirklich nicht weiterhelfen kann, gibt es ja sicherlich auch einen Landesverband...
    Okay, an den KV hatte ich nicht gedacht. War jetzt erstmal vom Zug-/Wehrführer bzw. Personalleiter unserer Feuer- und Rettungswache ausgegangen.

    Aber klar, stimmt auch. Man kann ja danach zur nächt höheren Instanz gehen...

  8. #23
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    grundsätzlich gibt es ja auch noch lehrgänge in abendform
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  9. #24
    Registriert seit
    12.07.2006
    Beiträge
    549
    Irgendwie verstehe ich das nicht ganz.
    Du bist in einer freiwilligen Feuerwehr und ihr habt des öfteren einen Einsatz wo ihr

    NA hinterherbringen
    müsst ?
    Wenn ihr ausserdem
    kommt man auch schonmal häufiger zu First Responder
    dann haben doch sicherlich Leute bei euch irgendwelche Schulungen in diese Richtung, oder nicht ?

    Irgendwie finde ich das alles sehr verwirrend.
    semper et ubique

    "Man muss nicht immer nur nehmen, man muss sich auch mal geben lassen können"
    - GerdShow -

  10. #25
    Saar78 Gast
    Moinsen....

    Also sorry wenn ich mich nu ma einmisch :-)
    Also jede RD Hiorg wird jemandem der auf die Wache kommt und was über unsre Arbeit wissen willen die Wege der Ausbildung erläutern die es gibt.
    Zum Thema Ausbildung ist die im RD Gesetz des jeweiligen Landes wohl mehr als deutlich geregelt.

    NRW ?! Bayer usw kochen wie immer noch ihre eigene suppe :-) Aber wie sagt unser Chef so schön :-) die werden auf den Saarländischen Rettungswachen so keinen Dienst tun :-)
    Hm wo kommt ihr denn her das en First Responder den NA nachbringt ?! Wo liegt da die Taktik?
    Bei uns holt mal evtl. die Pol die Besatzung des CH 16 am Landeplatz ab aber das wars dann auch.
    Und selbst in RLP die in manchen Landkreisen noch ein First Respondersystem hat holt wenn die CH10 oder Air resc.3 Besatzung ab und net der First Responder..Denn der Einsatztaktische Grund der First is denk ich net Ersatz NEF vor Ort zu spielen.
    Hm und nun zum Thema Ausbildung ich bin mittlweile 32 Jahre und LRA, und jeder der Ernsthaft Interresse an der RD Arbeit hat und auf einer Rettungswache Dienst tun will wird auch nur eine Sekunde über die RH Ausbildung nachdenken!! Also völliger Unsinn genau wie manche Ausführungen hier worauf ich aber aus Nerventechn. Gründen net näher eingehen will und um sinnlose und zeitraubende Disk. zu vermeiden die eh zu nix führen :) sfg

    so long :-)
    Im übrigen ich hab URLAUB fg...

  11. #26
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Zitat Zitat von Saar78 Beitrag anzeigen
    Moinsen....


    Hm und nun zum Thema Ausbildung ich bin mittlweile 32 Jahre und LRA, und jeder der Ernsthaft Interresse an der RD Arbeit hat und auf einer Rettungswache Dienst tun will wird auch nur eine Sekunde über die RH Ausbildung nachdenken!! Also völliger Unsinn genau wie manche Ausführungen hier worauf ich aber aus Nerventechn. Gründen net näher eingehen will und um sinnlose und zeitraubende Disk. zu vermeiden die eh zu nix führen :) sfg

    so long :-)
    Im übrigen ich hab URLAUB fg...
    Na, dass ist aber kein feiner Diskussionsstil, dass solltest du etwas genauer ausführen, insbesondere welche Ausführungen du als völligen Unsinn ansiehst.
    MfG

    brause

  12. #27
    Registriert seit
    17.12.2007
    Beiträge
    77
    Zitat Zitat von Saar78 Beitrag anzeigen
    Moinsen....

    Also sorry wenn ich mich nu ma einmisch :-)
    Also jede RD Hiorg wird jemandem der auf die Wache kommt und was über unsre Arbeit wissen willen die Wege der Ausbildung erläutern die es gibt.
    Zum Thema Ausbildung ist die im RD Gesetz des jeweiligen Landes wohl mehr als deutlich geregelt.

    NRW ?! Bayer usw kochen wie immer noch ihre eigene suppe :-) Aber wie sagt unser Chef so schön :-) die werden auf den Saarländischen Rettungswachen so keinen Dienst tun :-)
    Hm wo kommt ihr denn her das en First Responder den NA nachbringt ?! Wo liegt da die Taktik?
    Bei uns holt mal evtl. die Pol die Besatzung des CH 16 am Landeplatz ab aber das wars dann auch.
    Und selbst in RLP die in manchen Landkreisen noch ein First Respondersystem hat holt wenn die CH10 oder Air resc.3 Besatzung ab und net der First Responder..Denn der Einsatztaktische Grund der First is denk ich net Ersatz NEF vor Ort zu spielen.
    Hm und nun zum Thema Ausbildung ich bin mittlweile 32 Jahre und LRA, und jeder der Ernsthaft Interresse an der RD Arbeit hat und auf einer Rettungswache Dienst tun will wird auch nur eine Sekunde über die RH Ausbildung nachdenken!! Also völliger Unsinn genau wie manche Ausführungen hier worauf ich aber aus Nerventechn. Gründen net näher eingehen will und um sinnlose und zeitraubende Disk. zu vermeiden die eh zu nix führen :) sfg

    so long :-)
    Im übrigen ich hab URLAUB fg...
    Sorry, wenn es mal erade etwas OT wird:
    Als LRA solltest du dringend an deinem Schreibstil und deiner Ausdrucksweise arbeiten.
    Wenn ich so Ausbilden würde - gute Nacht, deutsches Handwerk...

    BTT:
    @Mr_C
    Wende Dich doch einfach mal an den Betreiber der örtlichen Rettungswache (Wachleiter) und bitte um ein Informationsgespräch - dort dürfte Dir dann geholfen werden.

    Und an alle anderen:
    -hier besetzt das DRK im Auftrag des Kreises die Rettungswache
    -die FF stellt einen (eigenen) Hintergrund- RTW, das NEF und betätigt sich im KTP,
    -ferner ist ein großer Teil der FA zum Notfallhelfer (= FR) ausgebildet.
    -der LdF führt im Bedarfsfall auch schon mal einen NA mit seinem KdoW nach.
    Und was ist da jetzt so schlimm dran?
    SICHERN - MELDEN - HELFEN
    JA zum Motorsport

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •