Hallo,
ich habe hier eine 4m-Groundplane von Kathrein liegen. Wenn ich an der N-Buchse den Innenleiter gegen das Außengewinde der N-Buchse messe, dann habe ich Durchgang??!
Ist das richtig oder ist die GP defekt??
Gruß
FloRo
Hallo,
ich habe hier eine 4m-Groundplane von Kathrein liegen. Wenn ich an der N-Buchse den Innenleiter gegen das Außengewinde der N-Buchse messe, dann habe ich Durchgang??!
Ist das richtig oder ist die GP defekt??
Gruß
FloRo
Das ist völlig richtig so. Beim "Tauchsieder" bzw. "Hasenohr" liegt der Strahler und somit der Innenleiter der N-Buchse gleichspannungsmäßig an Masse.
MfG
Frank
Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!
Ebenso bei der 2m-Variante.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Eben nicht. Genau das hat mich stutzig gemacht.
Wir haben in Vorbereitung auf die Montage eines Antennenmastes am kommenden WE je eine Groundplane 2m (K51262 http://www.kathrein.de//de/mcs/produ...ad/936048b.pdf ) und 4m (K51264211 http://www.kathrein.de//de/mcs/produ...ad/936054b.pdf ) von Kathrein.
Beim Messen der Steckerverbindungen bzw. Kabel um mögliche Fehler vor dem Anbau in luftiger Höhe auszuschließen, habe ich festgestellt, das die 2m-GP KEINEN Durchgang zw. Masse und Innenleiter hat, jedoch die 4m-GP.
Da ich was den inneren Aufbau von Antennen anbelangt "etwas unterbelichtet" bin, stellt sich mir die Frage, ob das technisch so in Ordnung ist oder eine der beiden defekt...
Gruß
FLoRo
Hmm, da hat er recht. Zumindest bei meiner 2m GP mit eingebauter N-Buchse ist es
auch nicht habe ich gerade festgestellt.
Aber bei den Sperrtopfantennen muss es auf jeden Fall so sein, HF-Technisch gesehen
auf jeden Fall.
Gruss Flo
Gruss Flo
Bitte genau lesen, was man selbst zitiert:
"Atmosphärische Entladungen werden abgeleitet, da alle Metallteile der Antenne und
der mitgelieferten Befestigungsvorrichtung an Masse liegen."
Strahler wie Radiale liegen an Masse.
Mit dem Ohmmeter zwischen Innen- und Aussenleiter zu messen, führt zwangsläufig nicht zum Erfolg, bedingt durch die kapazitive Ankopplung.
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Vorteil: Denk mal bitte an einen sinnvollen Blitzschutz.
Schaltplan: Zeichne einen Strich zwischen Innenleiter udn Masse.
DC-seitig ist es ein Kurzschluss - aber uninteressant.
AC-seitig schaut's dann wieder ganz anders aus ...
Hier werden sie repariert
www.funk-werkstatt.de
Warum Blitzschutz???
Wenn der Blitz einschlägt und auf Masse des Funkgerätes geht dann bringt das doch auch ncihts, bringt doch nur was wenn ich bei einer Festinstallation einen Mantelerder des Antennekabels verwende.
Warum ist der DC-seitige Kurzschluss uninteressant und was hat das mit der AC-seite auf sich.
Wie verhält es sich mit dem Strahlungsdiagramm, und wenn ich den Strahler auf Masse lege dann ist doch quasi das ganze Kabel schon die Antenne, oder?
Ein paar mehr Details währen super.
Gruß
Chris
Das ist wegen der nicht gewollten elektrostatischen Aufladung und wegen der Anpassung.
Gruss Flo
Gruss Flo
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)