Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Uniden Bearcat UBC 360 CLT

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    FFMR Gast

    Uniden Bearcat UBC 360 CLT

    Hallo wollte wissen ob das Gerät gut ist Uniden Bearcat UBC 360 CLT
    weil ich den Kaufen wollte und wollte wissen von euch ob es gut ist
    Kann man 2m und 4m Hören mit dem Gerät



    Der brandneue Uniden Bearcat UBC 360 CLT ist ein stationärer Funkscanner in Pultform. Wie bereits beim UBC 278 CLT setzt der Hersteller auch bei diesem Modell auf die interessante Kombination aus Funkscanner und Uhrenradio.

    Neben den 300 Speicherplätzen und dem Frequenzbereich von 25 bis 960 MHz (mit Unterbrechungen) bietet der Scanner auch insgesamt 30 Speicher für den Radioempfang auf UKW und Mittelwelle. Weiterhin verfügt der UBC 360 über die neuen Frequenzraster (6,25 und 8,33 kHz), welche für PMR446-Funk und Flugfunk genutzt werden.

    Neben dem Kanalsuchlauf und dem Flugfunk-Frequenzsuchlauf können Sie auch einen eigenen Frequenzsuchlauf (Search) programmieren. Hierzu müssen eine Start- und Endfrequenz eingegeben werden – der Scanner sucht dann periodisch diesen Frequenzbereich nach Sendungen ab.

    Der Stationsscanner lässt sich statt des mitgelieferten Steckernetzteils auch mit Batterien betreiben. Die Betriebszeit mit Batterien ist allerdings kürzer als bei Handscannern – für den Notbetrieb (beispielsweise für den Radiowecker, falls mal der Strom ausfällt) ist diese kurzzeitige Überbrückung aber durchaus sinnvoll.

    Unser Fazit: Der UBC 360 ist ein durchdachter Mittelklasse-Tischscanner mit unschlagbarem Preis-/Leistungsverhältnis. Das Gerät eignet sich sowohl für erfahrene Anwender wie auch für Einsteiger. Trotz der einfachen Bedienung sollte man als Einsteiger allerdings etwas Einarbeitungszeit einrechnen, da der Scanner einen gewissen Funktionsumfang bietet.

    Im Lieferumfang sind BNC-Teleskopantenne, AM Loop Antenne, Steckernetzgerät, 3 Mignon (AA) Batterien und eine englische Bedienungsanleitung enthalten. Eine BOS-Kanaltabelle sowie eine deutsche Bedienungsanleitung liefern wir ebenfalls mit.

    Achtung! Das Gerät besitzt die CE-Zulassung und darf von jedermann in Deutschland betrieben werden. Der Empfang von "Sendungen", welche nicht an die Allgemeinheit gerichtet sind (z.B. Polizeifunk) ist weiterhin verboten!

    Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Amateurfunk, Flugfunk, Betriebsfunk, Taxifunk, Sicherheitsfirmen, CB-Funk, Streckenfunk bei Radrennen und Formel 1, Militär, Zugfunk, Pager, Freenet, PMR uvm.

    Technische Daten

    * 300 Speicherplätze im Scanner-Betrieb (aufgeteilt in 10 Bänke mit je 30 Speicherplätzen)
    * 10 Prioritätskanäle (1 Prioritätskanal pro Bank)
    * Frequenzbereich: 25 - 960 MHz (nicht durchgehend)
    * Frequenzschritte: 5 / 6,25 / 8,33 / 10 / 12,5 / 20 / 25 / 50 / 100 kHz oder Auto
    Frequenzschritte im 800 MHz-Band: 10 / 12,5 / 20 / 25 / 50 / 100 kHz oder Auto
    * Scangeschwindigkeit: 50 Kanäle / Sek.
    * Suchlaufgeschwindigkeit: 50 Schritte / Sek. (150 Schritte / Sek. im Turbo-Modus)
    * Radioempfang: 520 - 1710 kHz (MW) und 87,3 - 107,9 MHz (UKW)
    * 30 Stationsspeicher für Radioempfang (aufgeteilt in 20 UKW und 10 MW)
    * großes orange beleuchtbares LC-Display
    * Kanal- und Frequenzsperre (Lock-Out)
    * Verzögerungstaste 2 Sek. (Delay)
    * Uhr mit Weckfunktion und Alarm
    * BNC-Antennenanschluß und AM Radio-Antennenanschluß
    * Lautsprecherausgang (3,5 mm Klinkenbuchse)
    * NF-Ausgangsleistung: maximal 900 mW
    * Empfindlichkeit: ca. 0,3 - 0,4 µV bei 12 dB SINAD
    * Stromversorgung: 12 Volt DC (über mitgeliefertes Netzgerät) oder 3 x Mignon (AA)
    * Abmessungen: B 209 x H 81 x T 148 mm
    * Gewicht: ca. 600 g (ohne Batterien und Antenne)


    Band Frequenzbereich Modulation Auto-Frequenzraster
    1 25.000 - 29.995 MHz FM 5 kHz1
    2 30.000 - 79.995 MHz FM 12,5 kHz1
    3 80.000 - 82.995 MHz FM 10 kHz1
    4 83.000 - 87.295 MHz FM 12,5 kHz1
    5 108.000 - 136.995 MHz AM 12,5 kHz1
    6 137.000 - 137.995 MHz FM 5 kHz1
    7 138.000 - 157.995 MHz FM 12,5 kHz1
    8 158.000 - 160.595 MHz FM 10 kHz1
    9 160.600 - 162.595 MHz FM 12,5 kHz1
    10 162.600 - 173.995 MHz FM 10 kHz1
    11 406.000 - 439.995 MHz FM 6,25 kHz1
    12 440.000 - 465.995 MHz FM 5 kHz1
    13 466.000 - 469.995 MHz FM 10 kHz1
    14 470.000 - 512.000 MHz FM 6,25 kHz1
    15 806.000 - 960.000 MHz FM 12,5 kHz2
    MW 520 - 1720 kHz AM 10 kHz
    UKW 87.300 - 107.900 MHz W-FM 100 kHz
    1) wählbares Frequenzraster: 5 / 6,25 / 8,33 / 10 / 12,5 / 20 / 25 / 50 / 100 kHz oder Auto
    2) wählbares Frequenzraster: 10 / 12,5 / 20 / 25 / 50 / 100 kHz oder Auto


    Lieferumfang

    * Uniden Bearcat UBC 360 CLT Scanner *NEU*
    * 2-m und 4-m BOS Kanaltabelle
    * Netzgerät Uniden AD-973
    * BNC-Teleskopantenne und MW-Rahmenantenne
    * 3 Alkaline Batterien (AA)
    * deutsche und englische Bedienungsanleitung
    * mit Rechnung und 24 Monaten Garantie
    http://www.globetronic.de/ebay/image...ubc360_300.jpg

  2. #2
    Registriert seit
    04.06.2002
    Beiträge
    2.304
    Nun ja, das Teil hat keinen Discriminator Ausgang, was mir sehr wichtig wäre!!!
    Aber sonst ist es ok...
    Gruß Angriffstrupp

    Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !

  3. #3
    FFMR Gast
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Nun ja, das Teil hat keinen Discriminator Ausgang, was mir sehr wichtig wäre!!!
    Aber sonst ist es ok...
    Für was braucht man den Discriminator Ausgang oder für was ist das Gut??

  4. #4
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Den brauchst Du nur um die Digitale Alamierung nach dem POCSAG Standard zu decodieren.
    Für FMS und ZVEI brauchst Du den nicht falls Du in dieser richtung etwas vorhast.

    Aber den kann man auch ganz schnell selber nachrüsten.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Ist ein sehr schönes Gerät. Ich bin damit sehr zufrieden.

  6. #6
    Registriert seit
    25.12.2009
    Beiträge
    170
    So, mal was altes raussuchen.. =P
    Obwohl, sooooo alt ists ja auch wieder nicht.

    Ist das Gerät gut geeignet um den 2m- und 4m-Funk mitzuhören?
    Wir überlegen nämlich, dieses Gerät in die Funkzentrale zustellen, da es doch relativ günstig ist =)

  7. #7
    Registriert seit
    20.02.2008
    Beiträge
    22

    Einschaltverhalten?

    Hallo,
    ich überlege mir auch, diesen Scanner zu kaufen. Für mich ist das Einschaltverhalten wichtig. Der Scanner soll im Dauerbetrieb ohne Aufsicht laufen. Das heißt, nach einem Stromausfall soll er automatisch wieder die vorher programmierte Frequenz empfangen. Meinen bisherigen Uniden-Scanner muss man dann manuell einschalten. Ist das hier anders?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •