Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fragen zur DME Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
    Die Alarmierung wird meines Wissens ausschließlich auf der OB-Frequenz gesendet.
    Japp. Die Unterbandfrequenzen sollen eines schönen Tages ja mal frei werden, wenn wir uns alle digital verständigen :D
    Fast noch vergessen: Der DME muss auch auf die im Netz verwendete Übertragungsgeschwindigkeit (512 oder 1200 Baud) programmiert sein.
    Wichtig sind hier auch noch Dinge wie Verschlüsselung und Expressalarm. Da hier ohne dienstlichen Belang gehandelt wird und mit digital alles nicht mehr so einfach zu sagen ist, bleibt wohl nur ein Scanner mit Diskriminator und POC32 zum schnüffeln, welche Baudrate das Netz hat und welche RIC für dich interessant ist. Auch, ob mit Expressalarm gearbeitet wird, welche Netzkennung läuft, ob verschlüsselt wird und solche Geschichten sind von Relevanz. Klingt momentan alles unheimlich kompliziert, ist aber ne Kleinigkeit, wenn man erstmal im Thema drinsteckt. Auch mal einen Kollegen, der bei ELW raus soll fragen. Meistens ist das Funkpersonal auch ein wenig tiefgehender in der Materie und kann dich da ein wenig aufklären. Vllt nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen sondern nur allgemeines Interesse anmelden :-)

    Evtl erschlägt auch der Scanner mit POC32(Computersoftware, die die Alarme auswertet und darstellt) auch die ganze Sache bei dir. Alles mitlesen, wenn man eh gerade zu Hause ist und Ruhe haben, wenn man sie gerne hätte.

    Ich persönlich finds nämlich eher nervig, nachts um 3 wegen ner Bagatelle, die weder interessant noch für mich relevant ist, rausgeklingelt zu werden. Auch an der Supermarktkasse oder sonstwie in Gesellschaft kommts eher unschön, wenn der Feuerwehrmann piept, aber seelenruhig sitzenbleibt "Is nich für mich". Wirkt entweder wie "Die können ja nichtmal ihre Kräfte disponieren" oder "Die nehmen das eh nich ernst".

  2. #2
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    211
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Japp. Die Unterbandfrequenzen sollen eines schönen Tages ja mal frei werden, wenn wir uns alle digital verständigen :D
    Also unser neu aufgebautes Alarmierungsnetz arbeitet im 2m Unterband!
    Sören

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •