erstmal: Vielen Dank für deine Antwort ! Es ist heutzutage nichtmehr selbstverstädlich als "Newbie" so vernünftige Antworten zu bekommen. Danke! Allerdings ist mir noch nicht alles klar =) Meinst du mit Kanal etwa das was in anderen Beiträgen hier als RIC beschrieben wird? Also hat jeder RTW, jeder Löschzug (Gruppe), jeder BVE/ELW einen eigenen Kanal auf der Frequenz (?) Das müssten in meiner Großstadt ja schon mindest. 50 sein. Und hat folgendes jetzt etwas mit den Kanälen zu tun -> (beitrag: http://www.funkmeldesystem.de/foren/...hp/t-4629.html)
Bochum ( 512 ) [1120... , 1121... , 1122... ] 169,910
Bottrop ( 1200 ) [130.... ] 173,240
Duisburg ( 512 ) [1133... ] 165,310
Düsseldorf ( 512 ) [ 1205... ] 169,910
Erftkreis ( 1200 ) [ 127.... ] 173,240
Essen ( 1200 ) [ 1208... , 1209... ] 173,200
Also daraus entnehmen ich der erste Kanal von Düsseldorf (beispiel) hat die Nr. 1205, der zweite dann 1206, auf Frequenz 169.910 (?) Aber niemand weiss welche Nr. für welche Einheit sind, oder gibts da auch Standartbelegungen? Oder ist das wieder was ganz anderes? Vielen Dank und lieben Gruß Hansi2k
[edit]
zum thema poc32 hab ich jetzt folgendes verstanden: Ich brauche einen Scanner (+ frequenz) mit Diskriminatorenausgang + ein klinke-kabel (beidseitig). Dies kommt in den PC Sound-In und dann brauche ich nurnoch das POC32 Programm laufen lassen und würde alle DME-Textmeldungen der Berufsfeuerwehr empfangen? Kaum zu glauben das es soch einfach ist ?!
Gruß Hansi2k