Also ich versteh manche auch nicht, wie sie sich drüber aufregen können wenn welche Geld für nen eigenen Melder ausgeben.
Ist doch denen ihr Problem, wieso und wieviel sie für nen Melder ausgeben.
Mein Eigentum
Eigentum meiner HiOrg
Also ich versteh manche auch nicht, wie sie sich drüber aufregen können wenn welche Geld für nen eigenen Melder ausgeben.
Ist doch denen ihr Problem, wieso und wieviel sie für nen Melder ausgeben.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Wofür jemand sein Geld ausgibt ist jedem selbst überlassen. Nur gibt es Dinge (u.a. FME/DME), für die andere aufkommen müssen. Warum also dafür sein privates Geld ausgeben? Würdet Ihr euch ein privates Feuerwehrfahrzeug kaufen nur weil ihr bei 98% der Einsätze nicht mit raus kommt weil ihr den längsten Weg zum Gerätehaus habt?Zitat von Alex22
Ich seh das Problem da auch nicht.
Gerade diejenigen, die bei uns erstmals nen Melder bekommen, die erhalten die Memo`s oder Joker und es gibt immer wieder welche, die sich bereits nach wenigen Wochen dann privat einen Melder beschaffen, weil sie der Meinung sind, daß sie ein Kofferradio am Gürtel tragen...
Allerdings geben diese dann für gewöhnlich den gestellten Memo weiter, so daß den dann ein weiterer Kamerad nutzen kann - denn viele kommen auch mit dem Memo prima klar.
In einem Fall war es bei uns auch die genau richtige Alternative für einen Kameraden einen der alten Koffermelder zu besorgen. Den Memo hat er eh nie am Gürtel getragen, sondern der stand nur zu Hause in der Station (er ist Fernfahrer, also entweder wirklich zu Hause oder WEIT weg...), von daher war ein SEL ?? für 25 Euronen von Ebay die genau richtige Wahl und der Memo konnten wieder auf "Wanderschaft" gehen...
Also, unsere Devise lautet - immer machen lassen (wegen der Mithörschaltung, die natürlich niemand benutzt, kauft sich bei uns keiner nen neuen Meldern - die ist auch bei allen Gemeindemeldern "offen")...
Ich verstehe diese leidvollen Diskussionen immer nicht - warum stört ihr Euch an Dingen, die andere tun, die Euch nicht im geringsten betreffen??Zitat von Keen
Es ist oftmals halt so, daß es von der Gemeinde quasi die "Grundausstattung" gibt - alles was "extra" oder "besser" sein soll, daß muss man sich selbst beschaffen (oder über den Förderverein).
Die Gemeinde stellt einem Kameraden als FME zum Beispiel einen Memo. Wenn nun ein Kamerad damit nicht klar kommt und möchte einen besseren Melder - warum soll er ihn sich nicht selbst kaufen??
Feuerwehr (oder eine andere HiOrg) ist halt unser Hobby. Wenn ich Tennis spiele, dann kaufe ich mir meine Tenniskleidung komplett selbst. Und die Schuhe, den Schläger, die Bälle, Tasche, was eiß ich was noch...
Aber Du kaufst ja (vgl. Kauf eines Fahrzeuges...) ja auch nicht den Lichtmast für den Tennisplatz selbst (das machst du über den Verein nur indirekt), sondern lediglich Deine persönlichen Dinge.
Nichts anderes ist es bei der Feuerwehr (als Beispiel) - ausser daß die Gemeinde eine mehr oder weniger gute und umfangreiche Grundaustattung stellt, weil ich mit meinem Hobby einen Dienst für die Gemeinde erfülle.
Die Feuerwehr ist mein Hobby, ich bin ja nicht in einer Pflichtfeuerwehr und ich gebe da auch gern ein paar Euronen für aus - wenn es denn meinen Komfort oder meine Sicherheit verbessert!
Wenn Du es nicht machst, dann ist es doch auch gut - dann kannst Du halt mit Deiner gestellten Grundausstattung leben - ich kann / möchte es nicht...
Seh ich genauso...
denn wir zahlen ja auch die Cola nach dem Dienst oder nicht?
Hobbies kosten halt...und die Kameraden die gerne zu Hause sitzen und ein Jahr auf die Reperatur ihres Melders warten versteh ich eh nicht!
Es ist ja durchaus möglich den weiter zu geben...oder die angesprochenen Ersatzmelder bereit zu stellen!
Und Stromgeld erhält man ja eh nur für einen Melder deswegen seh ich das nicht als Belastung für die Kommune an...
Bei uns schon...Zitat von überhose
Könnte man ja mal ne Umfrag zu machen würde mich interessieren...
Vollkommen richtig!Zitat von Alex22
Hallo, habe mal eine frage (gehört nicht ganz hier hin)
also ich schließe bald meinen grundlehrgang bei der feuerwehr ab und bei uns gibt es nur noch einen melder in der wehr der ist für mcih bestimmt steht schin der name usw drauf. ich ahbe aber auch ein privaten den cih benutzen kann.
naja das war ncih meine eigentliche frage so jetzt aber !
einmalder nur noch da und die BF rückt keine weiteren raus geld problem usw...
ein melder 2 laute einerbekommt keinen. muss die feuerwehr jeden der der feuerwehr angehört mit abgeschlossener grundausbildung einen melder zur verfügung stellen ?
so das wars jetzt .. *grins*
Grüße aus Mainz !
Domi !
Nein muss sie nicht...es gibt Kameraden die 6 Jahre warten ;)
Na und?Zitat von überhose
ich hab auch nen eigenen und den von der Wehr bei mir rumliegen.
1. Braucht das keiner zu wissen das ich nen eigenen habe.
2. Hat bei uns eh jeder nen Melder, also ob das "Steuergeld" bei mir oder im GH liegt ist ja wohl egal.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)