Hallo Florian Ww
Habt ihr euch mal überlegt
a) euere Reperaturprozesse zu optmieren
b) Reservemelder anzuschaffen
Mein Eigentum
Eigentum meiner HiOrg
Hallo Florian Ww
Habt ihr euch mal überlegt
a) euere Reperaturprozesse zu optmieren
b) Reservemelder anzuschaffen
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Ganz einfach - Swissphone Hurricane ist als DME I für Kleinschleifenalarm völlig unbrauchbar... Um die Durchsage zu hören legt man sich dann halt einen FME zuZitat von Keen
und wenn der mal defekt ist dann hat man halt Pech und braucht einen Neuen
Wenn also dein DME losorgelt, schaltest den FME aus... inter essant... was hörste denn da für Durchsagen?Zitat von alex_k63
Lass mich raten: "Krrrrrrrrrkrrrrrrkrrrrrr" standart pocsag eben ^^
Schlechter versuch einen privaten FME mit Monitorfunktion zu rechtfertigen...
MfG Fabsi
Zitat von Fabpicard
zumal es dann ein 2m fme sein muss!
kannst du kein pocsag mit dem gehör auswerten?
Kannste das nicht? :DZitat von akkonsaarland
Zitat von Fabpicard
1. Bei uns wird sowohl über POCSAG als auch noch analog über 4m alarmiert
2. Läuft der FME als Hauptmelder, der DME ist lediglich als Ersatzmelder zu Hause
Aha... dann sach das doch ;)Zitat von alex_k63
Dann hoff ich mal, dass demnächst bei euch nur noch Digital alarmiert wird ^^
MfG Fabsi
Nun, ich bin denoch der Meinung das in solch einem Fall die Wehr Ersatzgeräte bereithalten sollte. Und wenn dies nicht der Fall ist, übernimmt ein vertrauenswürdiger Kamerad eine "Per-Hand-Handy-Alarmierung". Funktioniert bei uns wunderbar. Und wenn diese Möglichkeiten nicht gemacht werden, dann kann auch keiner Erwarten das ich zu möglichen Einsätzen erscheine. Spätestens dann überlegt sich die Führung schon was ;)Zitat von Florian Ww
Wenn die Wehr nun aber aufgrund von einer hohen Anzahl von Kameraden keinen Ersatzmelder zu Verfügung stellen kann?Zitat von Keen
Oder die Verwaltung keine Ersatzmelder beschafft?
Ein Handyalarmierung hab ich bisher leider noch nicht erfolgreich durchgeführt...
den Telefonieren im Auto ist soweit ich weiß verboten ;) !
Dann hast du Pech und die Gemeinde ein Problem mit der Sicherstellung des Brandschutzes
Obwohl bei uns eine Reperatur nur knapp 2 Wochen dauert (im Extremfall) haben wir Ersatzmelder
Oder Ihr optimiert euer System
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Auch richtig...
Bei uns dauert die Reperatur auch nicht länger als 10 Tage!
und was dauert so lange ?
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Bei mir in der Wehr zum Glück nichts...!
Das war allgemein gefasst.... denn nicht jede Wehr hat Ersatzmelder
Die Verwaltung muss ja nicht für alle Kameraden Ersatzmelder besorgen, es würden ja vier fünf "alte" Melder (z.B. welche die aufgrund des Alters ausgemustert wurden, aber durchaus noch funktionstüchig sind) reichen, die dann im Reparaturfall an den Kameraden ausgegeben werden.Zitat von alex_k63
Wer sagt denn das ich während der Fahrt telefoniere? Bis zum Auto sind es meinst ein paar Meter und da ich (Aufgrund der nähe zum Gerätehaus) einer der ersten bin, macht es nichts aus wenn ich "nur" dritter bin. Das ganze ist auch nicht Normalzustand sondern eben nur zur Überbrückung einer Reparaturphase wenn kein Ersatzmelder vorhanden ist.Zitat von alex_k63
Stimmt...leider werden bei einigen Wehren nur Melder ausgemustert die auch wirklich nicht mehr zu reparieren sindZitat von Keen
Das ist in deinem Fall richtig! Bei anderen ist das eventuell schwieriger!Zitat von Keen
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)