Umfrageergebnis anzeigen: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

Teilnehmer
347. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Mein Eigentum

    184 53,03%
  • Eigentum meiner HiOrg

    163 46,97%
Seite 8 von 8 ErsteErste 12345678
Ergebnis 106 bis 120 von 151

Thema: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Psyco Gast

    melder

    Na, ihr habt ja vielleicht Geld übrig, bei so vielen Meldern ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    06.04.2003
    Beiträge
    77
    @firefighter|andi

    Genauso sehe ich das auch. Nur leider sehen das nicht alle so. Vor allem bei unserer Wehr machen sich eigentlich alle über die Leute lustig, die sich eigene Sachen kaufen.

    Viele stellen sich sogar an, einen eigenen Akku für ihren gestellten FME zu kaufen. Die sagen alle, dass sie doch nicht bescheuert wären, der Stadt das Geld hinten rein zu stecken.

    Finde ich eigentlich sehr schade!!

    Gruß
    Tille

  3. #3
    Registriert seit
    09.05.2003
    Beiträge
    653
    @TilleE30:

    Also ich habe mir einen eigenen DME gekauft, obwohl wir dafür bei uns auch "für verrückt" erklärt werden, wenn wir uns einen eigenen Melder kaufen.
    Aber wir werden sonst nur über die gute alte Telefonkette alarmiert und deswegen war mir diese Sache einen Melder wert, das ist nicht selten dass die Telefonkette nicht richtig funktioniert.

    Ich mache das als Hobby wie andere Leute Briefmarken sammeln, Modellautos zusammenschrauben ...

  4. #4
    ChrEuropa1 Gast
    naja - es soll jeder darüber seine eigene meinung haben.

    bei uns in der wehr, hat fast jeder einen eigenen RE228 ( obwohl sich noch bestimmt 12 BMD´s im lager tummeln.

    ( vielleicht kann man die mal abstauben :-))))

  5. #5
    Aircell Gast
    Unser Wehrführer sieht das ganze locker, was ich auch gut finde. Einige Mitglieder haben sich Haix gekauft, weil die Gemeindestiefel, auch "Knobelbecher" genannt, nicht so das ware sind. Auch mit privaten FME's hat er Gott sei dank keine Probleme. Im Gegenteil, er ist froh wenn sich die Leute selbst eindecken, das spart die leidige Diskussion mit der Gemeinde, warum wir denn schon wieder neue sachen brauchen ;-)

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Ja, das sehe ich genau so.

    Bei uns ist das ein bißchen anders. Wie ich mit meinem XLS ankam wurde ich auch erst mal ganz dumm angeguckt.

    Und ich glaube mein Wehrführer war auch nicht so davon begeistert. Er hat aber nix zu mir gesagt.
    Aber auf der anderen Seite finde ich, sollte das jedem selbst überlassen sein, was er sich da zulegt und was nicht.

    Und warum man dann so einen Tamm-Tamm macht wenn sich einer einen Melder selber kauft, schließlich hat die Stadt oder Gemeinde doch sowiese kaum Geld.

    Aber wenn ich sehe das die Feuerwehr sowiso kaum Geld hat und sich dann auch noch nen neuen Melder XL anschaft der nur für die Tür-Schließanlage zuständig ist (wo auch ein älterer Melder reicht) kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
    Somal es bei uns genug Leute gibt die schon ewig dabei sind und auch immer regelmäßig zum Einsatz kommen und dann ''nur'' mit nem Pageboy rumlaufen.

    Schließlich machen wir das doch alle (fast alle hier im Forum) freiwillig und ehrenamtlich! Da bleibt das doch wohl jedem selbst überlassen, auch wenn das nicht für alles gilt. Sehe ich ja ein.

    Aber bei den Meldern ist das halt immer so ein Thema.
    Oft werde ich darauf angesprochen, (weil man ja auf den XLS 12 Schleifen programieren kann), das ich Führungsschleifen und andere ''wichtige'' Schleifen auf meinem Melder hätte.

    Ich find das allerdings nicht O.K. Denn es gibt bestimmte Leute wie ich, die setzten halt Wert auf Sprachspeicher oder Vibration.

    -Ja und was bleiben dann noch für viele alternativ-Modelle übrig?

    Aber wie gesagt ich finde es manche Reaktionen einfach nur übertrieben.

    MKG
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Frankenlöscher Gast
    Also
    ich heb mir meinem XL selber gekauft
    andere Leute versaufen ihr Geld oder fliegen 2-3 mal imjahr in den Urlaub oder kaufen sich alle 6 Monate nen neuen PC oder machen sonstwas damit und ich hab mir halt nen neuen Melder gekauft :-)
    Bei uns in der Gemeinde ist man froh wenn sich jemand seinen Melder selberkauft
    mfg Heiko

  8. #8
    Registriert seit
    25.12.2005
    Beiträge
    91

    ---

    hey,

    hab mir auch nen privaten DME zugelegt und es hat keinen gestört ich hab sogar die ric´s die ich brauchte einfach so von der berufsfeuerwehr bekommen... "und sogar den für die wehrführer(führungskräfte)"

    naja .. war nicht so schwer den melder zu kaufen das hat auch keinen gestört die wollten noch nicht einmal wissen für was ich den brauche "ff,rd....."




    Grüße aus MAINZ

  9. #9
    Bsmler Gast
    Hab einen von der wehr motorola s4 und einen eigenen skyfire 2.

  10. #10
    feuerwehrdave Gast
    Hab auch 2 private melder einen Quattro 96 und einen Niros Pagebos 2000

  11. #11
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Swissphone Hurricane von der Wehr

    und

    2x Swissphone re 228 privat

  12. #12
    Registriert seit
    31.01.2007
    Beiträge
    344
    Ein "FME84" von der Stadt!

    MfG

    Poli

  13. #13
    Registriert seit
    02.01.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von Poli
    Ein "FME84" von der Stadt!

    MfG

    Poli

    formell ist meiner eigentlich auch von der Stadt

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •