Ja, das sehe ich genau so.
Bei uns ist das ein bißchen anders. Wie ich mit meinem XLS ankam wurde ich auch erst mal ganz dumm angeguckt.
Und ich glaube mein Wehrführer war auch nicht so davon begeistert. Er hat aber nix zu mir gesagt.
Aber auf der anderen Seite finde ich, sollte das jedem selbst überlassen sein, was er sich da zulegt und was nicht.
Und warum man dann so einen Tamm-Tamm macht wenn sich einer einen Melder selber kauft, schließlich hat die Stadt oder Gemeinde doch sowiese kaum Geld.
Aber wenn ich sehe das die Feuerwehr sowiso kaum Geld hat und sich dann auch noch nen neuen Melder XL anschaft der nur für die Tür-Schließanlage zuständig ist (wo auch ein älterer Melder reicht) kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Somal es bei uns genug Leute gibt die schon ewig dabei sind und auch immer regelmäßig zum Einsatz kommen und dann ''nur'' mit nem Pageboy rumlaufen.
Schließlich machen wir das doch alle (fast alle hier im Forum) freiwillig und ehrenamtlich! Da bleibt das doch wohl jedem selbst überlassen, auch wenn das nicht für alles gilt. Sehe ich ja ein.
Aber bei den Meldern ist das halt immer so ein Thema.
Oft werde ich darauf angesprochen, (weil man ja auf den XLS 12 Schleifen programieren kann), das ich Führungsschleifen und andere ''wichtige'' Schleifen auf meinem Melder hätte.
Ich find das allerdings nicht O.K. Denn es gibt bestimmte Leute wie ich, die setzten halt Wert auf Sprachspeicher oder Vibration.
-Ja und was bleiben dann noch für viele alternativ-Modelle übrig?
Aber wie gesagt ich finde es manche Reaktionen einfach nur übertrieben.
MKG