Umfrageergebnis anzeigen: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

Teilnehmer
347. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Mein Eigentum

    184 53,03%
  • Eigentum meiner HiOrg

    163 46,97%
Seite 3 von 11 ErsteErste 1234567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 151

Thema: Ist euer Melder euer Eigentum oder von eurer HiOrg?

  1. #31
    Aircell Gast
    @FFW Pietling:

    Ich gebe dir voll und ganz recht...jeder soll für sich selbst entscheiden, was richtig und was falsch ist, was er brauch und was nicht!


    @Bogg:

    Du bist doch sicherlich auch froh, wenn dir mal was zustößt, was ich nicht hoffe, das Leute kommen und dir helfen!!!??? Dann wirst du mit Sicherheit nicht mehr fragen, ob sie ihr Geld, für das sie gearbeitet haben, für einen Melder "zum Fenster raussgeschmissen" haben oder ob sie es gespendet haben...

  2. #32
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Original geschrieben von Bogg
    Das der PageBoy schlecht ist hab ich nicht gesagt, doch wer eine Schleife hat kann ja nicht sooooo wichtig sein, oder?
    Nur eine Schleife bedeutet also, der Träger ist nicht so wichtig! Schlaue Erkenntnis! In Unserem Stadtgebiet (31 Ortswehren) werden, so glaube ich, 25 (könnten auch noch mehr sein!!) über Sirene alarmiert!
    Wer also in diesen Wehren einen Melder hat (teilweise von der Stadt geliefert(!)hat folglich "nur" die eine Schleife drauf die zu seinem Ort gehört, weil es nicht mehr gibt! Die Kameraden mit den städtischen Meldern sind übrigens die Ortsbrandmeister bzw die Stützpunktbrandmeister, denen 3-5 Wehren unterstehen....

    @Bogg:
    Zu welcher Organisation, in welchem Bundesland gehörst Du?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  3. #33
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    und wieviel schleifen hast du auf deinem melder ?

    Blödsinn was du sagst , das die mit nur einer schleife nich so wichtig sind .. ich kenn für dich ne gute seite im net ,
    geh mal auf
    http://www.der-wichtigste-feuerwehrmann-der-welt.de
    daw wirste bestimmt fündig *g*
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  4. #34
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    also mit 4 Schleifen da fängt es ja auch erst an Wichtig zu werden, hast recht! Warum haste 4 Schleifen? ... was hängt da alles dran?
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  5. #35
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo!
    Also, diese Diskussion ist mehr als unnötig!!

    Ich kann der wirklich starken Antwort von "FFW Pietling" nichts mehr hinzufügen - der User hat vollkommen Recht.

    Er hat ja sein Geld nicht aus dem Fenster geschmissen, nur weil er nur 2 Schleifen benutzt! Im Gegenteil : er hat ziemlich zukunftssicher investiert, denn wenn er einmal mehr Schleifen braucht - er hat noch nötige Reserven!

    Und das sage ich nicht, weil ich Händler bin und damit Geld verdienen möchte - auch ich habe meinen Melder vor meiner Selbstständigkeit privat angeschafft....

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  6. #36
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    denke nicht das diese Diskussion unnötig ist ... da manche den "Sinn" vom helfen wohl nicht gerafft haben! Für die steht die Struktuirung und die "wichtigkeit" im vordergrund ...
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  7. #37
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.071
    Hallo.
    @PeleMC :
    genau das meine ich damit! Was gibt es bitteschön hier zu diskutieren, ob die kleinen "Wichtl" nicht solche Melder haben sollen, wie die Streifenhörnchen ?!

    Und dann schreibt ein Mitglied, das er auf seinem XLS 2 Schleifen hat und wird gleich angemacht, das er nächstes mal jemand fragen soll, der Ahnung hat....

    Gruß
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de">Kalina Funktechnik</a>
    FME,Funkscanner,Funkgeräte,Zubehör,Ersatzteil- und Reparaturservice,Bequarzung,Programmierung
    <a href="http://www.kalina-funktechnik.de/kleinanzeigen">Unser kostenloser Kleinanzeigenmarkt - für IHRE Angebote/Gesuche</a>

  8. #38
    Registriert seit
    14.03.2002
    Beiträge
    448
    finde viel schlimmer das hier grenzen gezogen werden zwischen Häuptlingen und Indianer.. wir sitzen in EINEM Boot und wollen alle das GLEICHE .. aber manche deferenzieren es nur auf so einen blöden melder ... hauptsache es piept und wieviele schleifen man drauf hat ist doch schnuppe!Ich habe auch nur eine Schleife, das reicht doch!
    Wenn sich Angehörige von HiOrgs sich einen Melder kaufen, dann sollen sie es tun, die Gemeinden/städte sind froh über jeden der es tut!

    Ich finde man darf nie vergessen warum wir einer HiOrgs angehören... um zu HELFEN und nicht um rumzulaufen und Wichtig zu sein ....
    Grüße
    Sascha

    Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen zur allgemeinen Belustigung=)

  9. #39
    FFWChristian Gast
    @ PeleMC

    Ich bin ganz deiner Meinung!
    Aber eines ist auch sicher ! Solange es den riesigen Spalt zwischen "Führung" und "normalem Helfer" gibt, wird es auch immer solche Diskussionen geben! Es gibt einfach immer Menschen die denken, dass es ohne sie nicht geht. Dabei vergessen sie dass sie alleine nichteinmal einen Kleineinsatz bewältigen könnten.

    Ps: @Boog

    Unser Gesamt- Kommandant muss sehr unwichtig sein! Der hat nur eine Schleife auf seinem DME! Aber die nennt sich halt "Kommando"

    MkG Christian

  10. #40
    Aircell Gast

    nee nee

    Soweit ich weiß, wird in meiner Gemeinde jede Freiwillige Feuerwehr mit nur einer Schleife alarmiert.

    Trotzdem ist keine so unwichtig, dass man auf sie verzichten könnte.

  11. #41
    King Salomon Gast
    LOL, so ähnlich siehts bei uns auch aus!!
    Der SBM und KBM haben auch blos eine Schleife, und da die beiden ja auch "nie" an einer Einsatzstelle anzuteffen sind, können die auch ent wichtig sein!
    Was ich sagen will, scheissegal wieviele Schleifen, hauptsache die Schleife die drauf ist wird dann alarmiert!! Mehr brauchts doch net!

  12. #42
    Registriert seit
    31.12.2001
    Beiträge
    37

    Wichtig keit hängt von der Zahl der Schleifen ab?

    Also, das erscheint mir auch etwas unsinnig. Je höher eine entsprechende Person im Rang steht, umso weniger Schleifen benötigt er doch? Ein OBM, KBM,SBM usw. brauchen nur eine Schleife auf ihrem Melder. Weil, die Führungsschleife wird doch eh mit ausgelöst. egal, ob's nun einfach nur ne TH, oder ein Großfezuer ist. Was man auch bedenken sollte: ich hab wegen meiner verschiedenen Funktionen und Aufgaben gebiete immerhin 7 Schleifen auf meinem Melder und bekomme höstens 3 Alarmierungen mit. Da die Auslösungen so schnell von statten gehen, das der melder garnicht alle bei Vollalarm auswerten kann, also jede 2. und 3. überspringt, weil er noch garnicht wieder Auswertebereit ist.

    Aber um auf das eigentliche Thema zurückzukommen, Wer sich einen eigenen Melder anschafft kann sich strafbar machen. Denn auch die RegTP will an den Geräten Ihr überleben sichern. Der Betrieb von FME's ist genehmigungspflichtig und es müssen für ihn Gebühren abgeführt werden, einer der Gründe weshalb viele Städte und Gemeinden ihre Anzahl beschränkt. Die Folgekosten sind auch nicht zu verachten. Pro Monat 2,56 € je FME und wenn dann noch die Reparaturkosten dazukommen......
    Auf jedenfall die zuständigen Vorgesetzten fragen ob es geduldet wird. (Anmelden tun die sie auch nur ganz selten.)
    In der DLRG haben wir den Einsatz von privaten FME nur gestattet, wenn keine Folgekosten ausser den Gebühren entstehen und jeder einzelne private FME musste mit Modell und Seriennummer gemeldet werden.
    Und lieber vorher fragen, bevor man Geld ausgibt und ihn dann bei sich zu Hause stehen lassen muss, weil man ihn nicht offiziell nutzen darf.
    Die Feuerwehr der Stadt Stade hat den Betrieb von Privaten FME bzw. grundsätzlich untersagt.
    Wer Leben retten kann, sollte es auch tun.

  13. #43
    Aircell Gast
    ??? was denn jetzt, erst ja, jetzt nein, erst kostet nixx jetzt doch...ich würde gerne mal ein paar gesetzesauszüge sehehn, bin nämlich ganz verwirrt...

  14. #44
    Registriert seit
    15.07.2002
    Beiträge
    351
    Also ich bin immer noch bei dem selben Wissenstand, FME sind nicht Anmeldepflichtig! Es kann natürlich sein das durch die Kommunen einen Anmeldepflicht erlassen wurde und der FME bei der Gemeinde angemeldet werden muss und Gebühren entrichtet werden müssen!
    Aber allgemein kostet es keine Gebühren und der FME muss auch nicht angemeldet werden!

    greetZ
    Mit kamderadschaftlichen Grüßen

    Retten - Bergen - Löschen - Schützen
    <b>Gott zur Ehr dem nächsten zur Wehr</b>

  15. #45
    Aircell Gast
    @ FFW Pietling:

    In welchem Bundesland wohnst du?

    @ all:

    In welchem Gesetz sowas?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •