Umfrageergebnis anzeigen: BMD oder Quattro

Teilnehmer
132. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • BMD

    26 19,70%
  • 96S

    12 9,09%
  • 98S

    24 18,18%
  • XLS

    76 57,58%
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: BMD vs Quattro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.11.2003
    Beiträge
    396
    Ich wollte hier auch keinem etwas unterstellen, sondern auch nur einen kleinen Hinweis geben, bevor man sich auf Glatteis begibt.
    Evtl weißt der "Cheffe" es ja nur nicht, dass man gleich um die Ecke arbeitet.
    Ich musste letzte Woche auch feststellen, dass ich zwei Kameraden habe die im nächsten Städtchen arbeiten und auch beide weg können. Ich wäre schön blöd wenn ich die nicht sofort entsprechend ausrüste.

  2. #2
    TeemitRum Gast
    doch er weiß ja wo ich arbeite aber wir haben halt nur bmd´s und welche von bosch (2 schleifen) und die 2 schleifen wecker sind alle schon im umlauf (leider).
    Quattro wecker sind alle privat beschafft worden.

    heute beim probealarm hat er nicht ausgelöst...
    nachmittag beim einsatz schon obwohl er am selben ort lag (leg ihn in der arbeit immer nahe an nem fenster ab da er sonst garnicht geht... (großes gebäude mit langen wegen nach außen und betonmauern)

    hab mich immer noch nicht entschieden ^^
    der xls is halt so sau teuer auch wenn er schon paar jahre alt is :(

    wenn ich im forum so lese ist der quattro gerade bei schlechtem empfang bzw funkschatten wesentlich besser als der bmd wenn ich nicht falsch gelesen hab?!

  3. #3
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Da beide Melder eine BOS-Zulassung haben, erfüllen sie (korrekt abgeglichen) die
    Mindestanforderungen. Ob's dann beim ein oder anderen nen µV besser wird, ist ja
    eigentlich egal..
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #4
    Markus_112 Gast
    Also um dem Kollegen aus Kemnath eine kleine Entscheidungshilfe zu geben:

    Ich hatte früher mit meinem BMD immer Probleme wegen eines Funkschattens (unser Ort liegt in einer Senke und unser Haus an einer besonders ungünstigen Stelle). Ich bekam dann nach einigen Versuchen mit Quattro und S88 Skyfire einen Quattro XLS und seit dem ists gut.

    Mittlerweile bin ich umgezogen (auch hier gibts allgemein immer Probleme mit dem Funkempfang) und immer noch hochzufrieden. Man versteht die Durchsagen zwar nicht immer, aber alamieren tut er jedes mal (genaugenommen sogar zweimal: normaler Alarm + Umsetzer).

    Kleine Hintergrundinfo: Ich komme aus dem Landkreis Regensburg. Hier gibt es regional begrenzt viele topographische Schwierigkeiten mit dem Funk, zumal wir nur eine Relaisstation (auf dem Wasserturm in Pentling) haben. Das geht soweit, dass eigendlich jede größere Feuerwehr bei uns einen Umsetzer mitlaufen hat. Bei mir kommen trotzdem 99% aller Alarme auch ohne Umsetzer durch.

    Eine Frage hätte ich allerdings: Ihr habt also insgesammt 4 Schleifen, aber nur Melder, die maximal zwei Schleifen auswerten? Tragen dann eure Kommandanten/Führungsdienstgrade 2 Piepser spazieren? - Ich habe die Bemerkung über (mehrere) selbst beschaffte Quattros schon gelesen, aber ich frage mich, wie sich das eure Gemeinde/Stadt vorstellt?

  5. #5
    TeemitRum Gast
    die chefs haben quattro´s
    wer von der mannschaft einen will und somit auch alle schleifen will muss sich halt selbst einen kaufen.
    um die schleifen gehts mir ja nicht weil 9/10 einsätzen läuft nur die große.
    mein problem is der empfang in meiner arbeitsstelle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •