Hallo,

meine persönliche Erfahrung ist, dass je nach Bundesland, ja sogar je nach Landkreis manchmal grundlegende Unterschiede in der Alarmierungsmatrix festzustellen sind.
Wenn ich hier in diesem Fred die RIC-Vergaben lese, stelle ich fest dass schon die Grundstruktur komplett anderst ist als hier bei uns.
Wir haben eine RIC für den Kreis,z.B. 1234567 ;A=Probealarm;D=Gesamtalarm Landkreis. Dann gibt es diverse Sonder RIC's auf Kreisebene für den ABC-Zug, GW-Atemschutz,DLK, Kreisbrandmeister,Führungsgruppen,Notfallseelsorge r...und noch viele mehr. Dann hat jede Gemeinde/Stadt "Ihre" RIC's nach dem Schema: 1.RIC A=Probealarm Gesamt-Gemeinde; B=Alarm Gesamtkommandant; C=Sirenenalarm (wird bei uns fast nie verwendet);D=Gesamtalarm Gemeinde, dann gibt es für jeden Ortsteil noch eine RIC nach dem selben Schema, eben nur auf den Ortsteil bezogen und dann gibt es für jeden Ortsteil 3RIC's nach dem Schema: 1.RIC:A=Alarm Stufe K,ZeitA; B=Alarm Stufe K, Zeit B; C= Alarm Stufe 1, Zeit A; D=Alarm Stufe 1, Zeit B; 2.RIC dann eben mit Stufen 2+3 und die 3. nur mit A+B mit Stufe 4. Dann kann jede Gemeinde für spezielle Funktionen noch zusätzliche RIC's "bestellen" und bekommt sie auch ohne Probleme. So kommen wir bei uns in der Gemeinde mit 2 Ortsteilen schon auf insgesamt 26 RIC's allerdings mit den entsprechenden Kreis-RIC's......
.....das Konzept hat sich bewährt und erlaubt eine sehr viel besser auf die Aufgabe abgestimmte Alarmierung was die Mannschaftsstärke und Ausbildung der Kameraden angeht. Zu analogen Zeiten (bei uns endeten diese schon im Jahr 2000) gab es blos 2 Schleifen, eine Tagesschleife und eine Nachtschleife.
Nachteilig ist, dass zumindest ein Teil der Kameraden Melder mit >14 RIC's brauchen und die
Führungskräfte eben min. 26 RIC's.
Bisher hat bei uns die Mannschaft Motorola Firestorm 3 und die Führung+Gerätewart den LX2 plus.
Ab Herbst werden wir nun 4 Eurobos Geräte unter die Lupe nehmen und erproben, einfach um Kosten einzusparen. Auf den Einsatz von zugelassenen Meldern wird bei uns sehr viel Wert gelegt, so dass Alphapoc und Co. sehr schnell sehr viel Ärger auslösen würden ;)

Sooo, jetzt hab ich Euch mal total weit weg vom Thema erzählt was so in anderen Landkreisen läuft, wie die Alarmmatrix aufgebaut ist und hoffe es war für Euch interessant.

Gruß NSA001