Ich will dir FMS32 nicht ausreden. Aber mit zum Beispiel POC32 oder FMS Crusader soll man deutlich bessere Ergebnisse bei der Auswerung von Digitalalarmierungen erzielen. Eventuell können ja andere meine Meinung entkräften, aber ich würde sagen:
FMS32 -> Analoge Alarmierung und Funkmeldestatus (4-Meter-Band)
POC32/FMS Crusader -> Digitale Alarmierung (2-Meter-Band)
Dein Scanner hat wahrscheinlich noch keinen Diskriminatorausgang. Ich würde mit diesem alles im 4-Meter-Bereich überwachen, für dich wahrscheinlich vor allem von Interesse der Funkmeldestatus (Status der Fahrzeuge). Das geht über die Kopfhörerbuchse.
Für die Auswertung des Digitalalarms würde ich mir einen zweiten Scanner zulegen, der einen Diskriminatorausgang bereits verbaut hat (Kopfhörerbuchse geht da nicht, siehe auch weiter unten). Wenn du nur mit einem Scanner arbeiten und dazu deinen vorhanden Scanner umbauen möchtest (jedoch wirst du dann schlecht sowohl Digitalalarmierung als auch Funkmeldestatus gleichzeitig überwachen können), kannst du dir Hilfe unter www.discriminator.nl holen.
Ich arbeite schon lange nicht mehr mit FMS32, aber die Hilfe war schon damals ziemlich gut und man fand immer eine Lösung. Also bitte die Taste F1 bedienen :-). Nur soviel: Da du ja sicherlich die Version 3.2.1 hast, geht das direkt über das Hauptfenster, siehe dazu auch hier: http://www.helpi.com/Infos-Wissenwer...ms32neu321.pdfFragen zu FMS32-pro:
-Wie kann ich Fahrzeuge in FMS32-pro einfügen?
-Wieso bekomme ich "Notrufe" aus allen Bundesländern?
-Wieso bekomme ich nur Sachen in der Telegrammliste?
Zu den Notrufen: Weiß ich nicht, tippe auf Fehlauswertung. Suche mal einen besseren Standort. Notfalls brauchst du eine bessere Antenne.
Die letzte Frage kann ich nicht nachvollziehen, da ich wie gesagt schon lange nicht mehr mit FMS32 gearbeitet habe. Vielleicht solltest du das für die anderen noch mal genauer erklären.
Du brauchst definitiv einen Diskriminatorausgang. Das ist laienhaft gesagt ein Ausgang für das Funksignal vor dem Verstärker des Lautsprechers bzw. der Kopfhörerbuchse, denn die Verstärkung verzerrt das Signal. Bei analogen Alarmierungen (5-Ton-Folge) spielt das weniger eine Rolle und man kann sehr gut über die Kopfhörerbuchse decodieren. Bei der digitalen Alarmierung (POCSAG) ist das aber entscheidend, ohne Diskriminatorausgang bist du hier aufgeschmissen. Optisch ist das also eine zweite Buchse neben der Kopfhörerbuchse (meist ebenfalls eine Klinkenbuchse).Fragen allgemein zu Funk:
-Brauche ich einen Diskriminatoranschluss zum lesen der DME-Narichten?
-Was ist ein Diskriminatoranschluss?
-Wenn auf der Frequenz 165.31 was gesendet wird, ist das eine alarmierung?
Ob das Signal, was du auf dieser Frequenz empfängst, eine digitale Alarmierung ist, kann dir so niemand sagen. Sag uns doch mal, ob es wie das Beispiel bei wikipedia klingt: http://de.wikipedia.org/wiki/POCSAG
Du machst das mit Hilfe eines Scanners mit Diskriminatorausgang, einem PC mit einer Soundkarte mit Line-In (wichtig, Mikrofoneingang führt oft zu Problemen, außerdem den Aufnahmepegel erstmal relativ niedrig ansetzen), einem passenden Verbindungskabel und einem Programm für die Auswertung, zum Beispiel POC32 oder FMS Crusader.Fragen zum lesen von DME-Narichten
-Wie mach ich das?
-Geht das mit FMS32-pro?
-unsere Feuerwehr alarmiert über DME
-Was heißt das wenn der ELW eine andere Schleife hat als das HLF?
Meine Meinung zu FMS32 - siehe oben.
Eine "andere Schleife" ("Schleife" ist ein Begriff aus der analogen Alarmierung, meint aber eigentlich dasselbe wie der korrekte Begriff "RIC" für die digitale Alarmierung) heißt, dass auf den DME der Einsatzkräfte, die das HLF besetzen, eine andere Adresse gespeichert ist als bei der ELW-Truppe. Also eine andere Zieladresse bei der Alarmierung (ähnlich einer Telefonnummer, das ist aber ein ziemlich extremer vergleich).
Beispiel:
ELW (Einsatzleiter): RIC 2871223, HLF (Gruppe): RIC 2871224. So kann man beide getrennt alarmieren. Das wäre zwar noch durch Unteradressen möglich, aber da du noch sehr unerfahren bist, bringt es nichts, dich damit zu verwirren. In diesem Beispiel könnten jetzt beide (Einsatzleiter + HLF-Gruppe) noch eine gemeinsame RIC haben, die bei einem Vollalarm angesteuert wird, zum Beispiel 2871225.
Was anderes heißt das eigentlich nicht. Du solltest dir jetzt erstmal klar werden:
1.) Was will ich auswerten -> Digitale Alarmierung, Funkmeldestatus der Fahrzeuge oder beides gleichzeitig. Daraus ergibt sich: Aktuellen Scanner verwenden, zum Diskriminatorausgang umbauen oder einen zweiten mit Diskriminatorausgang kaufen. Willst du beides gleichzeitig auswerten, stellt das auch besondere Anforderungen an die Soundkarte, aber dazu vielleicht eher später, denn beginnen solltest du erstmal mit dem, was dir wichtiger ist (ich nehme an die Auswertung der digitalen Alarmierung, da reicht auch erstmal eine normale Soundkarte, aber unbedingt mit Line-In. Sollte das deine Soundkarte im Moment nicht unterstützen, dann melde dich noch mal, damit man von vornherein Kaufempfehlungen geben kann - dann mit Hinblick darauf, was du alles machen willst).
2.) Wo kann ich mich informieren, ohne mit jeder Frage im Forum aufzukreuzen? Man hilft hier gerne weiter, aber für Grundfragen gilt nun mal: GIDF, RTFM und nutze die Forensuche! Die Hilfe zu FMS32 ist gut, Googel ist gut und wenn du digital auswerten möchtest, dann erkundige dich auch erstmal selbstständig nach POC32 oder FMS Crusader, wobei ich für Einsteiger POC32 empfehlen würde und wenn du fit bist und Lust auf mehr Funktionen hast, dann kannst du dich micht FMS Crusader beschäftigen.
Wenn du richtig eingelesen bist und auch schon ein bisschen probiert hast, dann kannst du deine Spezialfragen hier im Forum stellen. Ohne Eigenstudium geht es nicht, man kann hier nicht alles Schritt für Schritt erklären, was schon in der Hilfe steht. Oder du musst dir jemanden suchen, der sich neben dich setzt und dir es live vom Urschleim an zeigt...
Ich hoffe, meine Ausführungen waren zumindest ein guter Einstieg für dich. Jetzt bist du dran! Ist noch etwas unklar, dann frage - aber versuche vorher, deine Frage mit den o.g. Hilfsmitteln zu klären... Sonst wirst du hier keine befriedigende Antwort mehr erhalten...
Viel Erfolg, aller Anfang ist schwer, ich weiß, aber es kommt der Punkt, wo es "schnackelt" und es praktisch von alleine läuft. Nur Mut!
MfG
Max