Supi, dann sag bitte dem Polycarbonat das irgendwo um die 220°C die Grätsch macht das es bitte nur auf den Helm schmilzen soll. Denn auch wenn du dein Visier auf "ganz hinten stehen hast.. irgendwann bleibt man im Eifer des Gefechtes hängen und schon können Visier, Maske und Lungenautomat eine innige Beziehung miteinander eingehen.
Was ist so schwer daran? Feuer -> Visier ab. Feuer aus (Nachlöscharbeiten) -> Visier dran.
Was machen nur die armen Feuerwehren wo entweder nicht jeder ein Visier hat oder aber Helme verwendet werden die keine Visier im klassischen Sinne haben?
Das hängt davon ab. Es gab eine Generation Helme die waren schlicht und ergreifend nicht für den Innenangriff geeignet. Es gab vor einigen Jahren immer wieder die Fälle das sich Helme verzogen haben oder aber das Innenpolster "aufgeschäumt" oder weggelaufen ist.Zitat von superyoshi
AFAIR traf das vor allem bei Casco und Schuberth zu.
Dann war kurz Heulen und Zähneknirschen und die Helme wurden überarbeitet.
Wer mittlerweile einen Helm nach EN 443:2008 kauft kann sicher sein das der die Hitze ab kann. Wer zweifelt wendet sich an den Hersteller des Vertrauen und lässt sich dort alles mögliche bestätigen :-)
Öhm.. Hust. Der Din Helm nach 14irgendwas darf nicht mehr beschafft werden. Im Rahmen des Bestandschutzes darf er - leider - weiterverwendet werden.Zitat von torben1248
Aargh.. War von euch schon mal jemand im Brandhaus? Wenn ich richtig bescheid weiß wird dort gelehrt das Visier abzunehmen.Zitat von superyoshi
Ansonsten für die Wärmefensterfetischisten:
Lernen durch Schmerz







Zitieren