Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Wandhydranten inkl. C-Schlauch Frage

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Umfang Prüfung Wandhydranten


    Wartung - Wandhydranten - DIN EN 671-3

    Prüffrist:

    * jährlich

    Prüfumfang:

    * Zugänglichkeit, Beschilderung, Zustand, Normgerechtigkeit, Bedienbarkeit
    * Kontrolle der Wasserlieferung und des Fließdrucks an allen Schlaucheinrichtungen
    * Kontrolle des max. Betriebsdrucks
    * Schlauch ausrollen, unter vorhandenem Fließdruck Dichtheit und Funktion prüfen
    * Entleerung / Verplombung
    * Prüfvermerk anbringen, Eintragung in das Prüfbuch


    Ich würde nochmal mit der Firma sprechen...
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Hardstyleboy Gast
    Danke für die Antwort ich werde mal mit mein Brandschutzbeauftragten reden der soll sich darum kümmern weil es kann nicht sein das die Firma haufen Geld für Wartung kassiert und dann schlampige Arbeit leistet da wir auf Arbeit mit Lösemittel Produzieren, will ich mir den Fall der Fälle lieber nicht Vorstellen.
    Die Überprüfung der Löscher kann ich ja nicht beurteilen da diese ja woanders geprüft werden.

  3. #3
    Registriert seit
    22.11.2005
    Beiträge
    467
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Umfang Prüfung Wandhydranten


    Wartung - Wandhydranten - DIN EN 671-3

    Prüffrist:

    * jährlich

    Prüfumfang:

    * Zugänglichkeit, Beschilderung, Zustand, Normgerechtigkeit, Bedienbarkeit
    * Kontrolle der Wasserlieferung und des Fließdrucks an allen Schlaucheinrichtungen
    * Kontrolle des max. Betriebsdrucks
    * Schlauch ausrollen, unter vorhandenem Fließdruck Dichtheit und Funktion prüfen
    * Entleerung / Verplombung
    * Prüfvermerk anbringen, Eintragung in das Prüfbuch
    so richtig ;-) außer max. Betriebsdrucks muss min. Druck 2,8 Bar

    Gruß Michael
    Der Herr hat die Zeit erschaffen, wir nehmen sie uns ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •