Da würd mich schon interessieren wie´s zu der Einsatzmeldung "brennender Papierkorb" kommt! Bzw warum niemand der Passanten nachalarmiert falls der Papierkorbbrand doch größer wird!
Da würd mich schon interessieren wie´s zu der Einsatzmeldung "brennender Papierkorb" kommt! Bzw warum niemand der Passanten nachalarmiert falls der Papierkorbbrand doch größer wird!
Ich nehme Diazepam gegen Durchfall! Das hilft zwar nicht gegen Durchfall, aber ich rege mich nicht mehr so auf, wenn ich ins Bett scheiße!
In dieser Zeit sollte man eigentlich froh sein dass "uns" überhaupt noch wer alarmiert und nicht nur dumm rumsteht und gafft.
Für den normalen Bürger wird sich die Sache erledigt haben mit dem Gedanken "Ich habs bei der 112 gemeldet, wird schon richtig gewesen sein"
Ich kann aber net sagen da Brennt en Mülleimer, und dann wird da ein LF oder sonst was hingeschickt, und denen Fliegt alles um die Ohren...!
Dann sollte man lieber sagen... : Et brennt , ich weis net Wat, is aber groß...!
Und dann macht der Leitstellen Disponent ein " Feuer 4 " auf, und dann sehen wir weiter...
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Ihr wisst doch garnicht wie das abgelaufen ist. Sicherlich war es am Anfang auch ein
kleines Feuer.
Leute, wenn man nicht Vorort war kann man viel spekulieren.
Gruss Flo
Ist eh alles sehr dubios.
Warum schickt denn bitteschön ein Disponent einen Löschzug zu nem Papierkorb?
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Bei uns ist es so, dass wenn der brennende Papierkorb "am Gebäude" ist, automatisch ein Löschzug rollt, so letztens geschehen an unserer Grundschule, wo nur 3 Blätter Papier in einem Container am kokeln waren.
Wieso?
Weil das die AAO so vorsieht?Warum schickt denn bitteschön ein Disponent einen Löschzug zu nem Papierkorb?
Weil ein "Löschzug" mancherorts eher aus einer Gruppe mit ELW, LF und DLK besteht und man ihn nicht trennen will.
Weil bei machen FF das Personal solange die Fahrzeuge besetzt und rausfährt, bis ein Einsatzabbruch kommt (soll es geben).
Weil die Presse zwar Löschzug schreibt, aber nicht Löschzug meint?
Was in Kiel jetzt konkret Sache war, werden wir ggf. noch erfahren. Dubios ist daran jedenfalls erstmal gar nichts.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)