Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Vorschrift(en) für Rutschstangen

  1. #1
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629

    Vorschrift(en) für Rutschstangen

    Hallo, wir wollten in unser FW haus eine Rutschstange reinbauen.

    Wollte euch mal fragen ob es für die besondere Vorschriften gibt.

    Danke
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  2. #2
    Christian Gast
    Hallo,

    die UVV "Sicherheit im Feuerwehrhaus" macht mit Sicherheit auch Aussagen zum Thema Rutschstangen.

    http://www.feuerwehr-warburg.de/download/guv50_0_5.pdf


    Achtung sind ca. 5,8 MB als PDF

  3. #3
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    kann hier leider nichts finden!
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  4. #4
    der_verteiler Gast
    kann da leider zwar nichts konkretes sagen, also wo es steht usw. aber, soweit ich weiß, dürfen rutschstangen aus unfallschutzgründen nicht mehr eingebaut werden. dort wo schon welche sind, haben die noch bestandsschutz, aber neu dürfen keine mehr eingebaut werden

    mfg

  5. #5
    Registriert seit
    22.05.2004
    Beiträge
    832
    In alte Gerätehäuser dürfen keine neuen Stangen mehr eingebaut werden oder allgemein keine Stangen mehr (auch in neubauten)?

    Eine Wehr ausm Kreis hat ein komplett neues FGH bekommen, mit Stangen ;)
    Hier könnte Ihre Signatur stehen.

  6. #6
    der_verteiler Gast
    soweit ich weiß, auch in neue nicht mehr. wir haben auch gerade neu gebaut und daher weiß ich das nur.
    Geändert von der_verteiler (16.05.2005 um 15:05 Uhr)

  7. #7
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von der_verteiler
    kann da leider zwar nichts konkretes sagen, also wo es steht usw. aber, soweit ich weiß, dürfen rutschstangen aus unfallschutzgründen nicht mehr eingebaut werden. dort wo schon welche sind, haben die noch bestandsschutz, aber neu dürfen keine mehr eingebaut werden
    Und was nützt jetzt so eine "ich habe gehört, dass vermutlich..." ohne Beleg und Quelle konkret ?

  8. #8
    der_verteiler Gast
    jetzt fang doch mal nicht gleich wieder an mich anzugreifen, nur weil ich gerade die quelle nicht parat habe. testman hat eine frage gestellt, und ich habe versucht, sie nach bestem wissen zu beantworten.

  9. #9
    Matze81 Gast
    Original geschrieben von der_verteiler
    jetzt fang doch mal nicht gleich wieder an mich anzugreifen, nur weil ich gerade die quelle nicht parat habe. testman hat eine frage gestellt, und ich habe versucht, sie nach bestem wissen zu beantworten.
    Es geht mir nicht darum, jemanden persönlich anzugreifen. Nur im fachliche Kritik. :o)
    Geändert von Matze81 (16.05.2005 um 20:58 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.363
    Hallo !

    Ja aber, ohne die Quellenangabe aus der man seine Verbindlichen Antworten bekommt sollte schon beinhaltet sein. Denn alleine die Vermutung oder Meinung reicht nicht aus.

    Immerhin geht um ein Versicherungsrelevantes Thema .

    Mein Tip, wende Dich an die Unfallkasse Deiner Feuerwehr.

    MfG

  11. #11
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    also weis keiner was , was für bayern gilt?
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  12. #12
    Matze81 Gast
    Frag doch einfach mal bei der Unfallkasse an - ein Anruf/Mail, dann sollte das gegessen sein...

  13. #13
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    268
    Tach !!!

    Alter Threat ...
    Aktuelle Meldung auf www.skverlag.de :

    https://www.skverlag.de/index.php?id...4&tt_news=1774






    >

    Rutschstange in BRK-Rettungswache in Traunstein 25.05.09, 10:02 Uhr

    Mitarbeiteridee umgesetzt



    Foto: C. Siemers

    Die Idee stammte von einem Mitarbeiter der Rettungswache des BRK-Kreisverbandes Traunstein: Beim Neubau des BRK-Zentrums sollte unbedingt eine Rutschstange in der Rettungswache eingeplant werden. Sie verbindet die BRK-Rettungswache im ersten Stock mit der Fahrzeug-Garage im Erdgeschoss. Hermann Schramm, einer der Leiter des Rettungsdienstes in Traunstein war sofort von der Rutschstange begeistert. „Die meisten Unfälle der Einsatzkräfte bei einer Alarmierung finden auf der Treppe statt.“

    Mit der Rutschstange sind die Kollegen etwa eine halbe Minute schneller bei ihren Fahrzeugen. Die Edelstahl-Stange mit einem Durchmesser von etwa 10 cm ist an die 6 m lang und in einem eigenen Schacht mit rauchsicheren Automatiktüren und Alarmlampen untergebracht. Die Kosten lagen, so Kreisgeschäftsführer Kurt Stemmer, bei 12.000 Euro. Die BRK-Rettungswache Traunstein übernahm mit dem Einbau der Rutschstange eine Vorreiterrolle für ganz Bayern. (C. Siemers)

    <


    Gruß
    Bastel
    Geändert von Quietschphone (26.05.2009 um 18:22 Uhr)

  14. #14
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    12000€ für die Stange sind wahrlich sehr günstig und sogar wirtschaftlich, wenn die Stadtverwaltung im Gegenzug die Treppe einspart.


    :-))
    mein Name ist Programm

  15. #15
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Zitat Zitat von DME-Murxer Beitrag anzeigen
    die Treppe einspart
    Kletterst Du an der Stang hoch ?? :-)

    duckundweckrenn
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •