Den Arbeitsvertrag sofort zu unterschreiben, ist doch bei üblicher Probezeit von 3-6 Monaten absolut unkritisch.
Den Arbeitsvertrag sofort zu unterschreiben, ist doch bei üblicher Probezeit von 3-6 Monaten absolut unkritisch.
mein Name ist Programm
Ist es nicht...
Du hast irgend nen scheiss im Arbeitsvertrag drin stehen, und egal wann kommt der chef auf einmal mit "mach das und das" du guckst dumm und er sagt "tzja steht so im Arbeitsvertrag".
was willste machen? Kündigen?!? Dann gibbet nedmal kohle vom Größten Deutschen "Arbeitgeber".
nur mal so als Beispiel...
Generell würde ich einfach den Arbeitgeber fragen ob man sich den mal mitnehmen darf und durchlesen. wie schon vorredner sagten, jeder Seriöse arbeitgeber wird da nicht Nein sagen...
Wenn er es doch macht... na dann setzt man sich halt 5 Stunden zum lesen in sein Büro... wäre mir denn auch scheiss egal... wenn er so drauf iss ;o)
Bei mir wars bisher immer so, dass ich den Vertrag separat zugeschickt bekommen hatte. Im Gespräch hatte man sich auf die wesentlichen Eckdaten des neuen Arbeitsverhältnisses geeinigt, irgendeine Bürokraft hatte danach das "Vergnügen", das in Schriftform festzuhalten und irgendwann hatte man das fertige Werk Zuhause. Dann entweder unterschrieben bei Arbeitsantritt mitgebracht oder halt eben auch nicht.
So oder in ähnlicher Form hab ichs bisher erlebt. Ich finde, das ist eine ganz vernünftige Vorgehensweise.
Also irgendeine Bürokraft schreibt Arbeitsverträge??? Da wollte ich net arbeiten.
@Bastelheini,
jeder seriöse und vernünftige Arbeitgeber unterschreibt Dir Deinen Arbeitsvertrag und drückt ihn Dir in die Hand. Dann gibt er Dir eine Frist wann Du das Fing unterschrieben zurückbringen sollst.
Bei allen anderen Sachen wäre ich heute vorsichtig.
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
aha danke für die vielen Ratschläge...
der oben genannte fall ist zwar nicht eingetreten aber ich könnte mir gut vorstellen das er eintritt...
siehe auch mein beitrag zum theme "kreuz retter"...
sehr komisch die sache
irgendeine ist nicht auf irgendeine 0815 kraft bezogen sonder auf irgendjemand der die aufgabe bekommt es zutun. sogesehen könnte es jeden treffen in manchen betrieben. manche haben z.b. keine Personalabteilung :)
wenn du ihn nicht mitnehmen dürftest, würde ich da definitiv nicht anfangen wollen
so wars eigentlich nicht gemeint. Die [= Assistenten der Geschäftsleitung] haben natürlich ihre Vorlagen, wo dann nur noch die Ergebnisse der vorherigen Gespräche mit dem Personaler oder dem Chef entsprechend festgehalten werden. Ich glaub, so ungewöhnlich/verächtlich ist diese Vorgehensweise nicht. OK, mitunter macht sich der Personaler die Arbeit auch selber. Aber meistens wird er wohl nen "Assistenten" mit solchen Aufgaben versorgen. Würde ich zumindest so machen.
Und bisher bin ich auch sehr zufrieden mit der Firma, wo ich jetzt arbeite. Hab meine Entscheidung noch nicht bereut.
Ich habe regelmäßig mit derartigen Vertragsdokumenten zu tun. Einen solchen Fall, dass der MA den Vertrag mit nach Hause nehmen wollte, habe ich aber noch nicht erlebt. Eine interessante Frage, die ich nächste Woche mal auf Arbeit bzw. unserer Rechtsabteilung stellen werde. Die müssen es ja wissen.
Ich selbst habe schon einen AV nach Hause geschickt bekommen, sollte ihn unterzeichnet zurückschicken... Da war auch schon die Unterschrift des Arbeitgebers drauf. Was man damit missbrauchen soll, wie geschrieben, kann ich mir nicht erklären? Missbrauch, in welcher Form auch immer, wäre doch auch nach der Unterzeichnung möglich - oder was ist gemeint?
MfG
Max
mir geht es darum das der arbeitgeber ev druck macht und meine freundin die schon länger arbeit sucht dann auf ihn "hört"
drumm wollen wir das zusammen in ruhe durchlesen ev. noch eine 3. person....
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)