Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Melder löst beim Proberuf nur auf einer Schleife aus?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    10.12.2012
    Beiträge
    181
    schalt den melder mal zum test auf leisen allarm, dann sollte er alle schleifen auslosen und ganz am schluss "piep piep piep" von sich geben und den lautsprecher freischalten, wie weiter oben schon geschrieben, in der zeit wo der melder seinen weckton dudelt, ist er taub und reagiert nicht auf weitere 5 ton folgen

  2. #2
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    179
    Vielen Dank für die Antworten!

    Ich habe die Wecktondauer einer Schleife von 5 auf 3 Sekunden stellen lassen. Nun funktioniert's! :-)
    MfG
    Teddy

  3. #3
    Registriert seit
    24.01.2014
    Beiträge
    22
    Etwas spät, aber besser als nie:
    Klar, die Wecktondauer runterschrauben ist ´ne Möglichkeit. Allerdings ist das glaub ich nicht zulässig nach TR-BOS, also Technische Richtlinie. Aber ich hab auch noch nie davon gehört, daß das jemand nachprüft...
    Wenn man es aber noch weiter runterdreht auf z.B. 1 oder 2 Sekunden, und es wird nur eine Schleife ausgelöst, dann wirds eng. Weil genau dann ist irgendwas lautes in der Umgebung und man bekommt den Alarm nicht mit.
    Aber auf einmal fahren 3 Fahrzeuge der eigenen Wehr mit Traraaa an einem vorbei und man weiß von nix und schaut nur recht blöd...
    Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr. Drum geh auch Du zur Feuerwehr!

  4. #4
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Das ist wahr. Leider ist es in vielen Leitstellen-Programmen nicht möglich, die Reihenfolge abzuändern.
    Wir hatten einst die Regelung, dass jeder in seinem Löschzug einen Telefunken C hatte, Leute, die in mehreren Löschzügen ausrückten (z.B. wg. Arbeitsplatz), einen Quattro 98S.
    Allerdings wurde die Benennung der Löschzüge nicht abgeändert, so dass die Alarmierung immer alphabetisch durchgeführt wurde, also LZ 1, LZ3, LZ 4 (z.B.). Da der LZ 1 meist der "Zusatzzug" der Freiwilligen war, wurde bei größeren Alarmen der Heimatzug vom 98S "verschluckt".
    Da wurde dann auch auf 2 Sekunden runtergeschraubt.
    Ich folge deiner Argumentation, aber manchmal geht es einfach nicht anders, als hier anzusetzen.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •