Das ist wahr. Leider ist es in vielen Leitstellen-Programmen nicht möglich, die Reihenfolge abzuändern.
Wir hatten einst die Regelung, dass jeder in seinem Löschzug einen Telefunken C hatte, Leute, die in mehreren Löschzügen ausrückten (z.B. wg. Arbeitsplatz), einen Quattro 98S.
Allerdings wurde die Benennung der Löschzüge nicht abgeändert, so dass die Alarmierung immer alphabetisch durchgeführt wurde, also LZ 1, LZ3, LZ 4 (z.B.). Da der LZ 1 meist der "Zusatzzug" der Freiwilligen war, wurde bei größeren Alarmen der Heimatzug vom 98S "verschluckt".
Da wurde dann auch auf 2 Sekunden runtergeschraubt.
Ich folge deiner Argumentation, aber manchmal geht es einfach nicht anders, als hier anzusetzen.