Hi,

bei uns in der Firma setzen wir schon seit Jahren TETRA als Betriebsfunk ein. Bei R&S (Rohde und Schwarz) Funkzellen werden die Teilnehmerdaten (welches FuG darf sich wo einbuchen und mit wem sprechen) gleichzeitig auf dem Konfigurationsserver, der Zentralen Steuerung und den einzelnen Sendesationen gespeichert. Beim Ausfall der Steuerung gehen die Sendestationen in den sogenanten "Fall back modus". Hierbei übernimmt die Sendestation die komplette Steuerung als "Inselsystem". Viele Funktionen innerhalb der Sendestation sind weiterhin möglich. Alles außerhalb nicht mehr. Somit könnte man nicht mehr den ganzen LK anfunken aber die Orte in der Umgebung würden noch funktionieren. Bei einem Totalausfall des Netzes gib es wie oben beschrieben den DMO die Reichweite und Funktionsweise ist dann mit der eines herkömmlichen 2M Gerätes zu vergleichen.

Gruß Carsten