Zitat Zitat von Picolino Beitrag anzeigen
Dass das ganze Netz hier ausfällt, halte ich für unwahrscheinlich, da die DXT mit ihren nachgeordneten BTS selbst bei Ausfall der übergeordneten DXTT noch immer funktioniert. Erst bei Gesprächsversuchen über diese Ebene hinaus kann es zu beeinträchtigungen kommen.
Da nun aber im Bundesgebiet 62 DXT und pro DXT knapp 100 BTS aufgebaut werden, stehen im eigenen Bereich/Landkreis auch genug Adressenplätze in den HLR zur Verfügung, um eine autarken Betrieb sicher zu stellen.
Das ist so schon richtig, aber...

1. Was ist wenn ich mich in einem Bereich aufhalte der funktioniert, aber meine Heimat-DXT (In dem Sinne das mein Gerät dort in das Netz eingebucht wurde und daher in deren HLR steht... ) fällt aus.
Kann ich dann immer noch "normal" arbeiten oder falle ich dann raus?
(Das währe ja das T-Mobile Szenario, nur das nicht fast alle Teilnehmer, sondern nur eine Menge X betroffen währen...

2. Die DXT in dem Bereich ausfällt in dem ich mich aufhalte... Sind ja schon einige Landkreise oder auch komplette "echte" Großstädte +X die dann komplett weg sind.

Ein Ausfall des Kompletten Netzes könnte es nur bei einem tatsächlichen riesigen Software Bug geben. Und da habe ich die Hoffnung, trotz Toll-Collect & Co., das ein solcher nicht unbemerkt bleiben würde...
Auch bin ich mir sicher das der Ausfall eines "einzelnen" Netzelementes seltener sein wird als bei unserem derzeitigen Netz (Wenn man bedenkt das es Regionen gibt die seit 20+ Jahren nicht investiert haben). Je nach Versorgungsdichte würde eine einzelne BTS vieleicht nicht einmal vom Anwender bemerkt werden. (Aber nur in Großstädten so denkbar...)

Nur, WENN mal etwas passiert, dann ist es ungleich schwerer und Langwieriger den Fehler zu beheben. (Fällt mir ein analoges Relais aus, so bin ich in ca. 5Minuten mit einem Notrelais in der Luft. Innnerhalb einer Stunde sollte auch das Hauptrelais wieder "On" sein. Gleichwelle dauert zwar u.U. länger, dafür habe ich aber auch hier nach 1-2 Std. eine "ausreichende" Funkversorgung übergangsweise hergestellt.)
Bei Tetra kann man dann ja eher mit Tagen, wenn nicht Wochen rechnen!

(ICh erinnere da an einem Software-BuG im NL-Tetra Netz: Das Schaltjahr wurde nicht richtig implemtiert und das Netz lief fast volle 14TAGE !!! im Notbetrieb! Erst dann wurde der Fehler gefunden.

Oder halt viele kleine Störungen, wenn die Auftreten ist der Ofen aus. KEINE Kommunikation mehr möglich- Nur Pager gehen dann noch (in den NL -wenn die auch TEtra gewesen währen hätten die es auch nicht mehr getan)
http://www.rbenw.nl/nieuws/3-oov-alg...-c2000-storing!

Und das ist nur ein Beispiel von mehreren, das hatte ich nur gerade Griffbereit!
Wobei die das hier noch recht schnell im Griff hatten! War nur ein kleiner Fehler...

Gruß
Carsten