Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Einsätze und Tipps gesucht für JFW - Tag der Berufsfeuerwehr

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Hallo!

    - Also Rauchpulver macht manchmal staunende Gesichter bei den Kids
    - Einsatz von Feuerlöschern
    - Keller unter Wasser (bei kleinen Kellern gut machbar indem man Folie auslegt und an der Seite hochschlägt, volllaufen lassen und dann Flachsauger, Tauchpumpe... wie man will ;-))
    - zur alarmierung wurde ja schon ne menge gesagt von sirene über gong bis zu FME sind da ja keine grenzen gesetzt
    - ...

  2. #2
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Alarmiert wurde bei uns vom Wehrführerbüro aus mit einem "Leitstellenrechner"
    Ich habe eine kleine Oberfläche in HTML & CSS gebastelt, über die dann alarmiert wurde.
    Verstärkeranlage mit Gong und Sprachdurchsagen von mir, ein guter und großer Funklautsprecher wurde dann in den Aufenthaltsraum gelegt....

    Einsätze:

    Vermisstensuche im Wald 3 Verletzte
    Fehlalarm zum Aufstehen ;)
    Ölspur
    Feuer auf Bauernhof
    VU mit 2 PKW
    Rauchentwicklung auf Hof, mit Gefahrgut
    Katze auf Baum
    Kleines kontrolliertes Feuer in einer Kiesgrube

    -Gaaanz zufällig ging dann die Pumpe im TLF kaputt und nach dem morgens die restlichen wieder eingeschlafen waren, gab es einen 2. Alarm, in dem das LF16 TS mit der Kübelspritze nachrücken musste... ;)

    Tagsüber:

    Ausbildung „Erste Hilfe“
    Lehrvideo Fahrzeugkunde
    Freizeit im Gebäude
    Fit for Fun (Sport)
    Ausbildung mit Handfeuerlöschern (Hab 12 ausgemusterte von meiner Firma bekommen)
    IQ Marathon
    Hydrantenpflege
    Formalausbildung, körperlicher Belastungstest !Mag niemand, deswegen gabs auch nach 5 Minuten einen Alarm ;) !
    Fahrzeug- und Gebäudepflege
    Schulungsvideo „Back-Draft“
    Fußballturnier mit anderer JF


    Das ist ein kleiner Auszug aus 3 jahren BF Tage.

    Kochen und zusammen aufräumen darf auch nicht zu kurz kommen, genau wie ein
    ausgelassenes leckeres Frühstück für die jungen Helden. Wichtig ist mir immer ein wenig,
    dass auch die Kameradschaft gefördert wird und nicht das sich jeder zweite mit seinem
    verf****** Handy in die Ecke setzt um sich per Bluetooth gerhinhemmende Klingeltöne auszutauschen. Ein 2. MTF wurde meist als KTW mit Tragen und Verbandsmaterial zweckentfremdet. Rauchpulver/Granaten für den Modellbau und Nebelmaschinen geben den Kids gleich noch nen funken mehr Adrenalin... =)

    Ein Hit ist, wenn nach Alarm die Gruppenführer in der "Leitstelle" antreten und ein Alarmfax in die Hand gedrückt bekommen.... siehe Anhang.

    Was ist ein IQ-Marathon?.... siehe Anhang.

    Weil ich so ein Arsch-netter Typ bin, auch noch ein kleiner Dienstplan =)

    lg
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von Der Achtundvierziger (19.04.2009 um 22:45 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2008
    Beiträge
    94
    Echt ein großes Dankeschön an euch. Ja, also ich werde mir das mal alles nochmals in ruhe durchlesen und für unsere Jugend mal einen Plan machen.

    Echt geil

    Danke nochmals

  4. #4
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    WICHTIG! Erkundige dich am besten schriftlich, wie eng die Sache bei euch bezüglich Unfallschutz und damit Aktivitäten zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr gesehen wird!

  5. #5
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Da alle Feuerwehren und die damit verbundenen Jugendfeuerwehren ein und den selben Träger haben, nämlich die FUK, kann ich sagen dass Berufsfeuerwehrtage definitiv nicht unter Versicherungsschutz stehen. Ein übernachten in Feuerwehrgerätehäusern ist auch nicht versichert.


    vlg

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Sicher?

    http://www.hfuknord.de/wDeutsch/pdf/...ehrtage_II.pdf

    Von einem generellen Verbot steht da irgendwie nichts? Vllt aber noch ein paar gute Hinweise für tarzan91..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  7. #7
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Der Achtundvierziger Beitrag anzeigen
    Da alle Feuerwehren und die damit verbundenen Jugendfeuerwehren ein und den selben Träger haben, nämlich die FUK, kann ich sagen dass Berufsfeuerwehrtage definitiv nicht unter Versicherungsschutz stehen. Ein übernachten in Feuerwehrgerätehäusern ist auch nicht versichert.
    Das ist gleich in mehrerer Hinsicht falsch:
    Es gibt nicht eine FUK, sondern mehrere und damit eventuell auch mehrere Sichtweisen zu dieser Frage.
    Nicht jeder Feuerwehrmann ist bei einer FUK versichert, in einigen Bundesländern ist der zuständige Unfallversicherungsträger die Unfallkasse des Landes (NRW) oder der Gemeindeunfallversicherungsverband (Bayern).

    Was die Aussage zum BF-Tag angeht, hätte ich gerne mal eine genauere Begründung, warum das nicht versichert sein soll.
    Grundsätzlich ist so eine Veranstaltung natürlich auch durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt, sofern es sich dabei um "Dienst" handelt, das ganze also auf dem Dienstplan auftaucht. Wichtig ist, dass man gewisse Regeln hinsichtlich sicherem Ablauf, körperlicher und geistiger Leistungsfähigkeit, Überforderung etc. einhält.

  8. #8
    Registriert seit
    05.07.2008
    Beiträge
    147
    Wir haben uns vor 3,5 Jahren "schlau" gemacht und mit unserer zuständigen FUK telefoniert und wurden über das belehrt, was ich in meinem letzten Post geschildert habe.


    Wie weit man geht und was man macht muss jeder selber Wissen.

    Das ist/war der Stand der Dinge.

    lg

  9. #9
    Registriert seit
    29.05.2005
    Beiträge
    1.503
    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    [...] Grundsätzlich ist so eine Veranstaltung natürlich auch durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt, sofern es sich dabei um "Dienst" handelt, das ganze also auf dem Dienstplan auftaucht. [...]
    Genauso wird es bei uns gehandhabt. Auf den Dienstplan im Voraus wird großer Wert gelegt. Und die Ruhezeiten sind bei uns auf jeden Fall einzuhalten, aktuelle Info der Unfallkasse, JuSchG gilt ohne Ausnahme (finde ich schade, aber na ja)... Weiß aber nicht, ob das in anderen Bundesländern gleich ist. Ich spreche von Sachsen.
    Bei uns wird da jetzt auch sehr stark drauf geachtet, das war früher vielleicht nicht unbedingt so. "Wo kein Kläger da kein Richter" vermag man zu sagen, aber mir persönlich, und ich bin bestimmt kein Moralapostel, ist das als Ausbilder zu heiß. Dann erkläre ich das eben den Kindern und es gibt 21.00 Uhr noch mal einen Alarm und den nächsten dann von mir aus 06.05 Uhr...

    MfG
    Max

    PS: Übrigens glaube ich, der Thread passt hier besser hin:

    *** Thread VERSCHOBEN ***
    Dieser Thread wurde aus dem Forum "Off-Topic" in das Forum "Hilfsorganisationen & Rettungsdienste" verschoben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •