Naja, wieso nicht, ist allemal besser als das Gebilde aus Draht und Gummi, das bei den meisten Handscannern so dabei ist. Von der Anpassung und Resonanzfrequenz her ist das zwar nicht grad die "ideale" Antenne, aber besser als nichts.
Wünsch Dir weiterhin viel Spass und störungsfreien Empfang damit!
Ich persönlich tendiere eher zu den professionellen Lösungen, also die guten Kathrein-Rundstrahler bzw. HFT-Antennen (die sind schweineteuer, ich weiss, aber sie sind halt (fast) nicht zu übertreffen, ein Richtstrahler wäre vielleicht noch interessant, am besten mit Rotor ;-) ). Ich habe mir auch mal selbst so eine Gumminudel gebaut, die steht aber wie die anderen Original-Antennen im Regal und verstaubt, weil ich nur meine guten Antennen nutze.
Wer sich scheut so viel Geld für Antennen auszugeben kann auf den Eigenbau natürlich zurückgreifen. Aber was man immer bedenken muss ist, dass der beste Empfänger nicht funktioniert wenn man eine Schei..-Antenne dran betreibt. Die Antenne finde ich ist das A und O am Empfänger.
Gruss und schönes WE
Alex