Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Skyfire II Beschaffenheit der Sprachansagen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Hat nen analogen Eingang und Ausgang - was weder überrascht, noch was besonderes ist. Analog erfolgt die Speicherung dennoch nicht, sonst wäre im BSB kein Decoder an den Flash geschaltet, oder irre ich? :D

    Zurück zum Thema:
    Feuerwehr - (Schleife) - Stichwort - (Höchste eile ja/nein)
    Je nachdem, wieviel man aus der reinen 5-Ton Folge rausbekommt. Insgesamt solltest du m.E. die Länge des Kanalbelegtones (3 Sekunden) nicht überschreiten, sonst verhagelst du recht wahrscheinlich die Durchsage
    Geändert von Newty (10.04.2009 um 16:51 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Hat nen analogen Eingang und Ausgang - was weder überrascht, noch was besonderes ist.
    Aber das Design erheblich vereinfacht ;-)

    Analog erfolgt die Speicherung dennoch nicht, sonst wäre im BSB kein Decoder an den Flash geschaltet, oder irre ich? :D
    Lies mal im Datenblatt zum 4004 den 2. Absatz auf Seite 2.
    Im Flash wird pro Speicherschritt ein Analogwert in _einer_ Flash-Zelle abgelegt.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Im Flash wird pro Speicherschritt ein Analogwert in _einer_ Flash-Zelle abgelegt.
    Das ist jetzt ein Widerspruch in sich.
    Siehe Wikipedia ==> Flash Speicher (http://de.wikipedia.org/wiki/Flash-Speicher)

    Auszug:
    Flash-Speicher sind digitale Speicherchips; die genaue Bezeichnung lautet Flash-EEPROM. Im Gegensatz zu „gewöhnlichem“ EEPROM-Speicher lassen sich bei neuen Flash-EEPROM Bytes, die kleinsten adressierbaren Speichereinheiten, nicht einzeln löschen.

    Im Skyfire und Firestorm sind alle "Ansagen" digital als .wav gespeichert.
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von NSA001 Beitrag anzeigen
    Das ist jetzt ein Widerspruch in sich.
    Siehe Wikipedia
    Jaaa. Wenn es in der Wikipedia steht, muß es ja stimmen...

    Im Skyfire und Firestorm sind alle "Ansagen" digital als .wav gespeichert.
    Für den Firestorm I, der denselben Sprachspeicher verwendet, müssen die Voicefiles im .voc-Format vorliegen. Und nu?
    Warum glaubst Du wohl, braucht man zur Programmierung der Voicefiles ein Verbindungskabel von der Soundkarte zum Programmiergerät/DME?
    Lies Dir bitte das Datenblatt zum ISD 4004 durch und Du wirst feststellen, daß es Winbond gelungen ist, analoge Werte in einer Flash-Zelle abzulegen und somit weder zur Aufnahme noch zur Wiedergabe irgendwelche Wandler notwendig sind.
    Es ist die Programmiersoftware, die das .voc oder .wav erfordert. Dem Sprachspeicher ist das völlig schnuppe, da er nur das am Eingang anliegende Analogsignal speichert und zwar analog!

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    104
    also gut, ich habe mich nicht tief genug mit der Materie beschäftigt um das zu verneinen oder zu bestätigen, deshalb halte ich mich wohl besser raus. Meine Files, die ich auf die Pipser schubse sind im .wav Format und wenn das die Software irgendwie wandelt....weiß ich nicht in welchem Format die gespeichert werden. Hauptsache die Dinger babbeln den Text, den ich ihnen aufspiele.

    .....mir sind die LX2 plus eh lieber ;-)
    ...www.darc.de werd funkaktiv :-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •