Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Mittel gegen schiefen Helm

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Ich geh jetzt mal vom Wehrmachts .. äh Din Helm aus

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    die helme sind trotzdem blöd...


    ichhab meinen auch richtig eingestellt.....
    Ich muss einen bei der Bezahlfeuerwehr tragen :-((
    was man da einstellen kann.. vor allem wenn sich die Schraube anfängt selbstständig zu machen .

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    aber wenn man doch mal rennnen muss dann mus man den riemen recht fest machen.....das drückt mit der zeit ganz schön ..(nich so fest machen das man den mund nichtmehr aufbekommt:))

    aber ich würde auch lieber einen andren helm haben wollen...

    gibt es irgendwelche gravierende nachteile gegenüber anderen helmen? ich habe mir den test bei den unfallkassen angesehen.....dort sieht er ja noch am besten aus..;)
    Wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht schmecken Äpfel deutlich mehr nach Apfel.

    Die Dämpfungswerte für das Ding sind furchtbar. Wenn dir da was auf dir Rübe fällt hast du ein Problem!

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    aber er erscheint mir trotzdem etwas sehr veraltet und unsicher...:(
    Damit kann man es recht gut umschreiben..

    Zitat Zitat von bastelheini Beitrag anzeigen
    @rest

    es gibt ja diese vollschalen helme...

    wie is das dort mit der "hörbeeinträchtigung"?

    muss man lauter brüllen? bzw wie ist die allgemeine verständigung?
    ich hab seit Jahren einen Drägerhelm.. es ist zu vernachlässigen bzw man gewöhnt sich dran.



    Der ist sehr zu empfehlen! Vor allem sitzt dort der Helm fest auf der Rübe!

    Es gibt aber auch noch andere Teilschalen die in in meinen Augen sehr gut sind.

    Bullard z.B. Insbesondere der H 2000 ist ein Preis / Leistungssieger.
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    ah danke für die antworten...

    den vollhelm dort oben hab ich nur gewählt weils der erste war der mir bei google in die hände gefallen is;)

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    ggf. auch mal diesen (Rosenbauern Heros Extreme 2) Helm anschauen! Den kriegen wir wohl demnächst. Hat wohl ziemlich gut in div. Tests (einschl. den unseren Tragetests) abgeschnitten, und ne Lampe is auch gleich dabei, die mittig sitzt und den Helm nicht einseitig runterzieht :-)

    Optik war bei uns zweitrangig..
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von hannibal Beitrag anzeigen
    Die Dämpfungswerte für das Ding sind furchtbar. Wenn dir da was auf dir Rübe fällt hast du ein Problem!
    Wenn dir das gleiche Teil aber mit anderem Helm auf die Rübe fällt, dürften die Probleme auch nicht wesentlich geringer sein...
    Daher halte ich andere Helme bei den meisten Feuerwehren für eine "Nice-to-Have"-Sache, wenn einige andere Baustellen abgearbeitet sind. Ansonsten reicht der Großvatergedächtnisdeckel aus.

    Was übrigens auch ganz gut gegen Kopfschmerzen unterm Helm helfen kann (ohne dem Fragesteller etwas unterstellen zu wollen!), ist: Ihn dann, wenn er mal verzichtbar ist, auch ausziehen. Wie jeder andere Teil der Schutzkleidung auch, macht er nur dann Sinn, wenn das, wogegen er schützt, auch wirklich eintreten kann. Habe schon Leute mit Helm 2 Stunden bei strahlendem Sonnenschein Matsch (Unwetterfolgen) von einer weit abgesperrten Straße fegen gesehen.

    Ansonsten habe ich auf der anderen Seite der Lampe die berühmten Holzkeile an die Visierhalterung geklemmt. Wiegen zwar nicht viel, aber immerhin. Probleme gabs noch nie, auch nicht bei längeren Einsätzen (bzw. wenn ich ihn dann auch mal längere Zeit tragen musste).
    Geändert von überhose (16.04.2009 um 21:08 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •