Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Melder mit 76.250 Quarz auf deutsche BOS Frequenz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821

    Melder mit 76.250 Quarz auf deutsche BOS Frequenz

    Hallo zusammen,

    ich habe hier einen Skyfire II der zZ auf 76.250 OB bequarzt ist. Ich hätte ihn gerne auf eine deutsche 4-M Frequenz umgstellt. Ist dafür mehr umbau nötig als der Austausch des Quarz?

    Danke & Grüße,
    ratalert

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Nur das übliche, das hier im Forum so zu finden ist ...
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    821
    ok, danke hab hier im forum 4 threads dazu gefunden.

    also es ist möglich jedoch muss man mehr machen als nur den quarz tauschen. kann mir irgendjemand konkret sagen was getan werden muss und was das etwas bei einem skyfire II kosten könnte?

    Sehe ich es richtig dass der Kanalabstand hierbei 20 kHz statt den in Deutschland für das 4 Meter Band üblichen 25 kHz beträgt?
    Geändert von ratalert (02.04.2009 um 01:44 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Der SF2 ist recht pfriemlig aufgebaut. Gerade die C-Trimmer sind ein Graus. Obwohl prinzipiell möglich, rate ich Dir ab den Melder umbauen zu lassen.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Der SF2 ist recht pfriemlig aufgebaut. Gerade die C-Trimmer sind ein Graus. Obwohl prinzipiell möglich, rate ich Dir ab den Melder umbauen zu lassen.
    Etwas andere Baustelle, aber das selbe Thema.
    Hast Du schon mal erfolgreich einen Empfänger vom Firestorm II abgeglichen?
    So rein intuitiv möchte ich mich da nicht dranwagen. Hier ist nämlich ein Gerät aufgeschlagen, das tatsächlich mal eines Nachgleichs bedarf.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Etwas andere Baustelle, aber das selbe Thema.
    Hast Du schon mal erfolgreich einen Empfänger vom Firestorm II abgeglichen?
    So rein intuitiv möchte ich mich da nicht dranwagen. Hier ist nämlich ein Gerät aufgeschlagen, das tatsächlich mal eines Nachgleichs bedarf.

    MfG

    Frank
    Du brauchst den richtigen Abgleichschraubendings (-dreher oder -zieher lass ich jetzt mal dahingestellt sein). Nach fast ewiger Suche hab ich da welche gefunden, mit denen geht's so einigermaßen. Sind die selben, die für die DE900 und RE629 Reihe gedacht sind. Für die Scriptoren (LXe) ebenfalls.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  7. #7
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    Zitat Zitat von ratalert Beitrag anzeigen
    kann mir irgendjemand konkret sagen was getan werden muss ?
    wenn ich die Frage noch einmal aufgreifen darf, wie GENAU macht man es? Was für Teile sind zu tauschen, und wie viele?
    Wäre toll wenn jemand detaillierte Unterlagen dazu hätte.

    Gruß danke im Vorraus

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  9. #9
    Registriert seit
    13.01.2009
    Beiträge
    47
    war jetzt nicht ganz so informativ wie ich gehofft hatte, zumal ich auf der Seite nix passendes gefunden habe. Aber ich denke ich habe den Wink richtig verstanden, mich selbst mit Motorola in Verbindung zu setzen. Hab gedacht vielleicht wüsste hier jemand den richtigen Weg.

    Gruß danke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •