Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Antenne von Patron Pro lose

  1. #1
    batman05 Gast

    Antenne von Patron Pro lose

    Hallo,
    Ich habe ein Problem mit meine Swissphone Patron Pro FT. Und zwar ist das blaue ding, ich denke es ist die Antenne lose(s.Bild). Am vorderen Ende wo sie festgelötet ist, ist sie noch völlig fest und auch noch an der Platine angeschlossen. jedoch müsste sie an der Mitte auch noch mal befestigt sein, oder? Jetzt kann man diese Antenne bewegen.
    Meine Frage ist, ob das die Funktion des Melders einschränkt oder nicht ?
    Wenn ich das jetzt reparieren lassen muss, was schätzt ihr wieviel wird es kosten?

  2. #2
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    da ist doch bestimmt ein gehäuse drum was die antenne hält (wenn es denn drum ist)

    ?

  3. #3
    batman05 Gast
    jaa positiv gehäuse hält sozusagen die antenne fest

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Eigentlich muss der Draht der um den Feritkern geht zwei Mal auf der Platine verlötet werden.
    Wenn eine gebrochen ist ist ggf. der Empfang eingeschränkt.

  5. #5
    batman05 Gast
    Problem siehe auf den 2 neuen Bildern ...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC00165.JPG 
Hits:	657 
Größe:	731,7 KB 
ID:	9896   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC00166.JPG 
Hits:	498 
Größe:	716,7 KB 
ID:	9897  

  6. #6
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Ab zur Werkstatt mit dem guten Privatmelder.. alles andere ist doch murks,
    oder?

    Ein vom Bedarfsträger ausgegebener Melder kann es ja nicht sein, sonst hättest
    du den an den Funkwart gegeben und der hätte den reparieren lassen.. und dich
    nicht getraut, den selbst aufzumachen..

    Was ist denn mit der Funktion des Melders ? Hat er bis zum ersten Zerlege-Versuch
    funktioniert ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  7. #7
    batman05 Gast
    jaa is ein Privatmelder ... die funktion war gut und ich habe vorhin auch noch eine Meldung empfangen und das Feldstärkesignal muss er ja auch noch empfangen, da er je nicht anzeigt, dass er kein Empfang hat.
    Jaa stimmt schon mit der Werkstatt aber das Geld^^ ...

  8. #8
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Du kannst davon ausgehen, dass der Empfang eingeschränkt ist. D.h. in einem schlechter versorgten Gebiet löst der DME vielleicht nicht aus.
    Ich würde tatsächlich eine fachmännische Reparatur empfehlen.

  9. #9
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ich hatte mal das gleiche Problem... ich meine ein Forenmitglied hat mir das günstig repariert und hinterher neu abgeglichen. Einfach wieder dranlöten nützt nämlich nichts. Frag doch mal "Joe aus Höe" oder so ähnlich...

    Die Antenne verabschiedet sich übrigens am häufigsten, wenn jemand der sich damit nicht auskennt das Gehäuse unfachmännisch öffnet.

  10. #10
    batman05 Gast
    ja so ähnlich wars auch bei mir ... naja dummheit wird eben bestraft ^^ ... denk ma ich werds in eine Funkwerkstatt geben in die auch die Melder aus unserer FF kommen

    kann jemand von euch einshätzen wie viel dis wohl kosten wird so ein Größenordnung ?
    Geändert von Quietschphone (02.04.2009 um 22:37 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt

  11. #11
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Kommt wohl auf den Händler an .. anrufen kostet nicht viel und du hast ne Antwort ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  12. #12
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Wie gesagt, Joe aus Hoe ist hier Forenmitglied. Einfach mal ne PN schreiben, ich meine bei mir waren es um die 30 Euronen. Mit abgleich, den brauchst Du auf jeden Fall.

    Die Funkwerkstatt Deines Vereins kann das aber bestimmt auch. Unsere Jungs wissen zumindest wie das geht und wenn man die kennt ist es sogar kostenlos...

  13. #13
    batman05 Gast

    Seriennummer

    So ich habe mich jetzt entschieden den Melder zu Kalina einzuschicken.
    Die möchten von mir jetzt Die Geräte-Seriennummer wissen und auf dem Aufkleber stehen ja nun einige Nummern. Kann mir irgendjemand sagen was davon die Seriennummer ist ?

  14. #14
    Registriert seit
    06.01.2006
    Beiträge
    114
    Ganz unten auf dem Aufkleber unter dem Gürtelclip steht S. Nr.: C2002xxx.xxxxx

    Das ist die Seriennummer... aber wozu möchten die die wissen? Schickst Du ihn nicht sowieseo hin, dann könne die doch auch nachsehen?

  15. #15
    batman05 Gast
    Ja keine Ahnung ... Gut DAnke!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •