Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Kanalabdichtung - welche Methoden?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wir haben auf dem Rüstwagen diverse Dichtkissen von Vetter.

    Außerdem als Erstmaßnahme "Elefantenfüße" (pyramidenförmige Behälter aus stabiler Kunststoffplane, die man auf den Kanaleinlauf stellt und mit Wasser füllt, gerade bei Mineralölen sind die wegen der Beständigkeit gut und schnell in Stellung gebracht). Die richtige Bezeichnung will mir gerade nicht einfallen. Insgesamt haben wir davon glaube ich acht Stück oder mehr.

    Ansonsten kann man da auch mal improvisieren: Einfache Planen in Verbindung mit Bindestricken haben sich schon mehrmals bewährt, die lassen sich leicht am LKW-Rahmen festmachen und fangen das meiste auf. Bereits ausgelaufene Betriebsmittel abstreuen oder eindeichen (mit Bindemitteln oder zur Not Erdreich). Die Kanaleinläufe mit Folie abzudichten ist auch eine Möglichkeit.

    Je nach Größe der Wehr kann man sich da schlecht auf alles mögliche vorbereiten und muss eben mal improvisieren. Wenn es schlecht läuft, ist das meiste eh schon in der Umwelt, bis wird vor Ort sind.

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Also wir haben die Dichtkissen und so Saugkissen, wie die genau heißen weiß ich leider grade ned.

    Naja, aber was soll man dir jetzt großartig für Tipps geben, entweder schafft ihr euch mehr dichtkissen an, weil auf dauer gesehen sind die das Sinnvollste bei solchen mengen. Oder Ihr denkt halt an den ABC-Zug, was sicherlich die bessere Alternative ist.
    Nicht Böse nehmen, aber dafür ist der Zug nunmal da...

  3. #3
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Hi,

    wir haben u.A. auch so "Elenfantenfüße" wie von nederrijner beschrieben. Funktionieren astrein und nehmen nicht viel Platz weg.
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

  4. #4
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wir haben Dichtkissen, Elefantenfüße, und Strümpfe! Das sind 1,60m-lange Stoffschläuche, die ein Gemisch aus Sand, und Granulat haben. Legt man um den Gulli, die saugen sich voll, und bilden dadurch eine Barriere.

  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    144
    Mit Dichtkissen und Gulli-Ei sind wir noch immer weitergekommen


    LG
    Bayrisch ist wie Latein, nur die Gebildeten sprechen es ;-)


    ZEITPOLIZEI
    Damit Sie auch gestern sicher sind!

  6. #6
    Registriert seit
    14.11.2007
    Beiträge
    127
    meines wissens gibt´s auch Fließmatten, die sich mit dem entsprechenden Medium vollsaugen, und dann auch relativ dicht werden. ne schnelle lösung bei nicht allzugroßen Mengen...


    Gruß

  7. #7
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm wir haben uns für den fall ein paar folien zugeschnitten die wie unter den deckel klemmen...zwar ne 100% dicht ..aber beser als nix..:)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •