Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 46 bis 60 von 65

Thema: SMS-Alarm mit MyPhoneExplorer: Fixtext plus Parameter

  1. #46
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Zuviele Leerzeichen an Stellen, wo keine Hindürfen ?

    Ich denk du hast die DOS-Doku gelesen ?!
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  2. #47
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Problem "Syntaxfehler" behoben - neues Problem: "%gesamt%" bleibt leer!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  3. #48
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    ...

    Rtfm!
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  4. #49
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Manuals are a fine thing - if read ;-)

    Wenn du nicht in der Lage sein willst, mir den "Schlüssel-Tip" zu geben, wird mir leider nichts anderes übrig bleiben, als weiterzusuchen ...
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  5. #50
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Vielleicht ist ja jemand anderes, der sich mit DOS etwas besser auskennt als ich, in der Lage weiterzuhelfen ...

    Code:
    set %parameter%=%3
    set %text%="Fixtext"
    set %gesamt%="%text% %parameter%"
    "%fixtext%" und "%parameter%" werden nicht in "%gesamt%" übernommen (bleibt also leer) - wo liegt das Problem?

    Gruß,
    Firefighter111

    PS: Ich habe mir die verfügbaren SET-Referenzen durchgelesen, hat mir aber nicht weitergeholfen.
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #51
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    versuch mal ein - zwischen %text% und %parameter%

    also:

    %text%-%parameter%

  7. #52
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Kann nicht gehen!

    Versuchs mal so:
    Code:
    set parameter=%3
    set text="Fixtext"
    set gesamt="%text% %parameter%"
    Also bei der Zuweisung die Prozentzeichen weglassen.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  8. #53
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Hab ich auch schon probiert - "%gesamt%" bleibt dann wieder leer.

    Sah folgendermaßen aus:

    Code:
    set parameter=%3
    set text="FIXTEXT"
    set gesamt="%text% %parameter%"
    
    (...)
    
    text="%gesamt%"
    
    Ergebnis:
    text=" "
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  9. #54
    Registriert seit
    26.10.2008
    Beiträge
    29

    Identisches Problem!

    ... habe exakt das gleiche Ergebnis/ Problem!

  10. #55
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin.

    Wie löscht man denn z.B. Anführungszeichen aus einem numerischen Parameter
    laut DOS-Anleitung ?

    Steht explizit in der Anleitung!!

    Und warum der SET-Befehl bei euch ein "leeres" Ergebnis ergibt - ich wette auch
    hier wurde sich nicht an die Anleitung gehalten .. darin steht gross und mehrfach
    drin, das beim SET-Befehl vor dem "=" kein Leerzeichen stehen darf .. da keiner
    seinen Code gepostet hat, vermute ich also, das in eurem Code zur Kosmetik oder
    aus purer Gewöhnung vor dem "=" ein Leerzeichen steht ..

    Leerzeichen nach dem "=" in der SET-Zeile werden schliesslich als Text für die
    Variable erkannt.

    Ich schliesse meine Ausführungen in diesem Thread mit einem Screenshot von
    meinem Windows-XP System ab, der beweisst, das es geht..

    Um euch das Anleitungsstudium nicht zu vermiesen, war ich so frei, den SET-
    Befehl für die Parameter-Übergabe zu verwischen ..

    Vielleicht habt ihr nach dieser "erzwungenen" Aufgabe etwas mehr Verständnis
    für die Mechanismen, die "hinter" der Batchdatei stecken..

    Gruss,
    Tim
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	set.png 
Hits:	210 
Größe:	129,2 KB 
ID:	9940  
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  11. #56
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hallo Ihrz,

    auch wenn ich nun eure Diskusion bzw. fehleranalyse hier nun unterbreche bitte ich um nachsehen :o)

    Da ich absolut NULL plan von dem ganzen zeug habe und mir schon schwindelig wird wenn ich bei google nur den Suchbegriff "Kommandozeilen Parameter" eingebe, hoffe ich das ihr mir hier ein paar kleinere fragen schneller beantworten könnt. Denn bis ich mir das wissen angegoogelt habe gibts wohl keine Digitale Alarmierung mehr *g*.

    Bin ehr durch zufall auf diesen Thread gestoßen, da ich nach Lösungen für SMS Alarmierungen am suchen war. Tzjoa was soll ich sagen, mir kam erstmal der gedanke, das ne SMS wohl länger braucht als ein Gesprächsaufbau. Nun stell ich mir halt die frage ob ich auch sagen kann das Handy soll die und die Nummer wählen?!?

    Wenn ja wie würde hier der befehl lauten? würde mich freuen wenn ihr mir hier die kurze starthilfe gebt, den rest versuche ich dann erstmal alleine hin zu bekommen... ansonsten müsster dann eventuell doch nochmal dran glauben ;o)

    Danke im vorraus für eure bemühungen!

  12. #57
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    das ganze steht im Forum des "MyPhoneExplorer" ... moment ich such es eben raus...

    Edit:\\

    inhalt der "alarm.bat"

    @echo off

    start C:\MyPhoneExplorer\MyPhoneExplorer.exe action=dial number=012345678
    Geändert von Firefighter Heiti (08.05.2009 um 15:00 Uhr) Grund: Hinzugefügt

  13. #58
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Danke dir für die unkomplizierte Hilfe ;o)

    Dann werde ich mich bald mal da dran begeben... aber erstmal muss ich meine Groundplane bauen (Der Thread hat mich Angesteckt *g*)

  14. #59
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Servus Ihrz,

    Erstmal Sry wegen Doppel-Post.

    Also hab nochmal eine Hand voll fragen, denn meine GP ist fertig und ich hab Gestern mal Angefangen mein Handy mit dem Rechner zu Verbinden.

    Hab dann einmach über ausführen gestartet.
    "G:\Alarmierung\MyPhoneExplorer\MyPhoneExplorer.exe" action=dial number=0151-1234567

    Astrein, das klappt... Ich also an meinem Handy welches Angerufen werden soll den Anruf weggedrückt. ca. 10 Sekunden später klingelt das Handy am Rechner... Natürlich ist der Service "Rückruf bei Besetzt" Aktiviert. Gut, nun hab ich gestern mal ne Mail rausgeschickt das mir dieser und auch weitere Service Deaktiviert werden sollen. Klappt nämlich übers Handy ned.

    Nungut... hoffe mal das ich dieses Problem über den Anbieter Erledigt kriege....
    Da ich natürlich NULL plan von Batch dateien habe, also viel gelesen gestern. hier geht es aber immer einfach nur um die batch befehle an sich, und naja für anfänger auch nicht zwangsläufig geeignet.

    Habt ihr evtl. Links für mich wo man sich gut in die Batch dateien einlesen kann?
    denn auf vielen seiten ist das ganze nur auf die Absoluten Basics beschränkt, sprich "echo" befehl usw. aber die geschichte wie ihr sie hier schreibt mit %3 und sowas wird nirgends erklärt (hab nix gefunden wo es erklärt wird).
    Tzjoa, weiterhin habe ich dann mal geschaut ob ich was über befehle für den MyPhoneExplorer finde, sprich solche sachen wie "Dial", leider auch fehlanzeige.

    Ich würde mir grundsätzlich gerne die fähigkeiten aneignen wie man Batch dateien schreibt, daher wäre ich über eine kleine starthilfe erfreut.

    Insgesamt seih gesagt das es natürlich auch schwierig ist spezielle dinge zu Googeln wenn man davon keine ahnung hat, also bitte ich um nachsicht wenns mit etwas hintergrundwissen einfach zu googeln ist. Habe mich damit wirklich beschäftigt soweit meine fähigkeiten es halt zugelassen haben :o)

    Noch ne frage, hat einer von euch zwei SE Handys am Rechner und kann sagen das dies Einwandfrei Funktioniert? würde das gerne so machen da ich dann die Alarmierungsart am Empfangenen gerät besser unterscheiden kann :o)

    Sooo erstmal danke für Eure hilfe im vorraus!

  15. #60
    GK-Firefighter-112 Gast
    Hallo,

    das Thema ist zwar schon ein paar Tage nicht mehr aktiv aber ich versuche es trotzdem.

    Ich bin auch dabei, FMS Pro 32 alarmierungen über MyPhoneExplorer zu schicken. Funktioniert soweit auch ganz gut. Nur wird mir bei jeder SMS eine Fehlermeldung seitens MyPhoneExplorer angezeigt, von wegen: run-time error '97' - can not call friend function on object which is not an instance of definning clas -

    Habe schon etliche Stunden bei Google gesucht, jedoch ohne Erfolg.

    Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, dass man die Fehlermeldung unterdrückt, oder sonst was, weil bei jedes SMS ein neues Fenster hinzu, ist irgendwie nervig..

    Danke im Voraus.

    Lg,

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •