Um das ursprüngliche Thema zu "entrümpeln, habe ich die allgemeinen Beiträge zum Thema AED hierher kopiert.
Gruß, Mr. Blaulicht - Moderator
Es wurde hier schon gesagt: Wenn man als Einsatzgebiet sich eine (Sport-)Stätte bei der die letzten zig Jahre kein entsprechender Notfall aufgetreten ist, dann muss man sich auch eigentlich keine Gedanken über Folgekosten bei Geräteeinsatz machen. Die Wahrscheinlichkeit ist nämlich gering und sicherlich finanziell ggf. tragbar. Trotzdem ist das Vorhalten dieses Gerätes sicherlich sinnvoll.
Und die Anschaffung von 500 EUR ist in einem Verein nunmal einfacher durchzusetzen als 1000 oder 1500 Euro. Und wenn man nach 5 Jahren eben das Gerät ersetzen muss dann kann man auch für ähnlichen Preis wieder ein Gerät kaufen.
Frage: Kann ich bei der Haftpflicht-/Krankenkasse eines Notfallpatienten die Kosten für Verbrauchsmaterial einer Defibrillation geltend machen? Dann würden nämlich auch Folgekosten nach Einsatz uninteressant werden.
Ich kenne es von Feuerlöschern die ich privat bei einem VU / Fahrzeugbrand einsetze. Diese werden von der Haftpfichtversicherung des Fahrzeughalters ersetzt.