das heisst das ich nicht einfach zu unserem Funk und geräte wart gehen kann
und sage hier bin ich ist kaputt der ist da hinten nicht gemeldet ich weiss ja nicht was passieren würd oder ob das stress gibt
das heisst das ich nicht einfach zu unserem Funk und geräte wart gehen kann
und sage hier bin ich ist kaputt der ist da hinten nicht gemeldet ich weiss ja nicht was passieren würd oder ob das stress gibt
1. Demnächst einen aussagekräftigen Titel wählen
2. Demnächst das richtige Forum wählen
3. Vor dem Posten den Text nochmals lesen, korrigieren und dann abschicken.
~~Moved~~
Grüße Chris
Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner
Watt wie wo hinten nich gemeldet?
Es ist normal, dass der Akkubalken vom Q96 zu schnell nach unten wandert, dafür aber sehr lang mit leerem Batteriesymbol rumeiert. Merke: Laden, wenn er klackt, vorher ist noch Saft drauf.
Ein leises Störgeräusch im Lautsprecher ist auch normal - da müsste irgendein HF-Teil afaik einkoppeln?
also nochmal nen neuen anlauf
Ich habe damals einen motorola bmd bekommen wo ich in die feuerwehr gekommen bin...
und mein dad ist in einer anderen stadt in der feuerwehr und diese feuerwehr hat digitale melder bekommen somit waren die analogen unbrauchbar......
und er hat mir den quattro 96 gegeben und auch progammiert
so und seit tagen ist dort ein pfeiffen drin und der akku ist sehr schnell platt
darauf hin habe ich einen neuen akku rein getan also erst mal richtig entladen und dann in die station aber immer noch das selbe ca 1 tag nach dem laden ist ein balken weg und bei genauerem hören ist so ein pfeiffen zuhören.
Da der quattro nicht bei uns auf der feuerwache gemeldet ist weiss ich nicht wie mein funk und gerätewart reagiert. mein zugführer allerdings weiss aber darüber bescheid
Definiere doch mal "pfeiffen" ..
An meinem Telefon höre ich immer ein Rauschen, technisch beschrieben ist
das einfach ein Ergebnis des NF-Verstärkers für den Mithör-Lautsprecher, der
ständig Spannung bekommt.. (Eigentlich ein Designfehler, finde ich, aber das ist OT.)
Dieses Rauschen ist aber so leise, das ich es nur wahrnehme, wenn im Raum ALLES
aus ist - jede "verfügbare andere Geräuschquelle" ist lauter.
Bezieht sich das "pfeiffen" auf den "normalen" Betriebsmodus, oder ist es ein
Geräusch, das bei Mithören dazu"gemischt" wird ?
Wie laut ist das "pfeiffen" ? Welche ungefähre Frequenz (den Vergleich zum wohl
bekannten Tonruf 1 oder 2 sollte man hinkriegen) ?
Gruss,
Tim
PS: Ich unterstelle nichts, aber "Dauermithören" zieht jede Melderbatterie schnell
leer ^^
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Q96: Die Akkuanzeige ist zu nichts zu gebrauchen. Meiner läuft 5-6 Tage mit leerem Akkusymbol, eben weil die Akkugröße hartcodiert ist und weder mit dem Akku noch mit der Programmierung zu tun hat.
Ein leises Pfeifen hör ich auch grundsätzlich im Lautsprecher. Fällt aber nicht auf, es sei denn, man sucht danach.
Gleich zum Vergleich: Dauerhaft, Betriebsmodus egal, unter TR1 :D
uff wie soll man das beschreiben ein leises pfeiffen im stand by
Mithören hab ich nur an wenn ich auf dem weg ins ghaus bin wenn alamiert worden ist da ich von der arbeit aus ne weitere strecke habe als von daheim ( zuhause 2 min arbeit 10 min ca)
also ist das ein ganz normal mit akku und den leisen pfeiffen ?
Wart ein Paar Jahre, dann hörste nix mehr pfeifen, ich habs auch und meiner ist definitiv voll im Ordnung :D
Ja, auch Akku ist normal, ein moderner Akku im Q96 ist dann leer, wenn der Akkualarm angeht(blinkendes, leeres Akkusymbol). Vorher schätzt der Melder nur, wielange ein damals üblicher Akku leben müsste.
Ein heutzutage üblicher Akku(2100mA) sollte schon 5 Tage mindestens halten, außer du bist die ganze Zeit im Lauschbetrieb :P
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)