Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Quattro 96, Akkulaufzeit gering

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von tranceraver Beitrag anzeigen
    ca 1 tag nach dem laden ist ein balken weg und bei genauerem hören ist so ein pfeiffen zuhören.
    Q96: Die Akkuanzeige ist zu nichts zu gebrauchen. Meiner läuft 5-6 Tage mit leerem Akkusymbol, eben weil die Akkugröße hartcodiert ist und weder mit dem Akku noch mit der Programmierung zu tun hat.

    Ein leises Pfeifen hör ich auch grundsätzlich im Lautsprecher. Fällt aber nicht auf, es sei denn, man sucht danach.

    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Bezieht sich das "pfeiffen" auf den "normalen" Betriebsmodus, oder ist es ein
    Geräusch, das bei Mithören dazu"gemischt" wird ?

    Wie laut ist das "pfeiffen" ? Welche ungefähre Frequenz (den Vergleich zum wohl
    bekannten Tonruf 1 oder 2 sollte man hinkriegen) ?
    Gleich zum Vergleich: Dauerhaft, Betriebsmodus egal, unter TR1 :D

  2. #2
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    29
    uff wie soll man das beschreiben ein leises pfeiffen im stand by

    Mithören hab ich nur an wenn ich auf dem weg ins ghaus bin wenn alamiert worden ist da ich von der arbeit aus ne weitere strecke habe als von daheim ( zuhause 2 min arbeit 10 min ca)


    also ist das ein ganz normal mit akku und den leisen pfeiffen ?

  3. #3
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Zitat Zitat von tranceraver Beitrag anzeigen
    also ist das ein ganz normal mit akku und den leisen pfeiffen ?
    Wart ein Paar Jahre, dann hörste nix mehr pfeifen, ich habs auch und meiner ist definitiv voll im Ordnung :D

    Ja, auch Akku ist normal, ein moderner Akku im Q96 ist dann leer, wenn der Akkualarm angeht(blinkendes, leeres Akkusymbol). Vorher schätzt der Melder nur, wielange ein damals üblicher Akku leben müsste.

    Ein heutzutage üblicher Akku(2100mA) sollte schon 5 Tage mindestens halten, außer du bist die ganze Zeit im Lauschbetrieb :P

  4. #4
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    29
    also kann der akku länger als die anzeige sagt ?

  5. #5
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ja, da der Quattro keine Ahnung hat, wie groß der eingesetzte Akku ist. Daher weiß er nicht, wieviel Strom bei der Spannung noch drin ist und kann nur raten. Der Q96 rät definitiv über die Laufzeit, wieviel Akkubalken er noch zeigt. Der Akkualarm(blinken und knacken) ist egal bei welchem Akku zuverlässig, da der kurz bevor die Spannung zu klein wird auslöst. Da muss - egal welcher Akku drinsteckt - geladen werden

  6. #6
    Registriert seit
    28.08.2008
    Beiträge
    29
    Okay dann bedanke ich mich bei euch für die hilfe

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    dran legen tut das, da dem Quattro 96 ein fester wert (glaub 1200 maH) für den NiMh und 600 mah für den Nidc Akku einprogrammiert ist. Somit ist klar dass er längst das leere Symbol zeigt, aber noch massig drinnen ist, wenn du einen 2100 Akku verwendest.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •