Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Swissphone Quattro 96 - KEIN EMPFANG!!!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    ....Ich weiss,dass man den Melder abgleichen muss...
    Damit hast dir deine Frage wohl selber beantwortet;)

  2. #2
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Hallo!

    Ja,ich weiss eh,aber das er nicht mal irgendwas von sich gibt???
    Gruss Chris

  3. #3
    Registriert seit
    10.03.2009
    Beiträge
    366
    das kann völlig normal sein ...!

    Also abgleichen und gut ists..!

    Ging mir selber schon so !

  4. #4
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Ok danke für eure Antworten!!

    Eine Frage hätt ich dann doch noch!

    Ich wohne in Österreich und benötige die Frequenz 168,125Mhz,habe aber aus Deutschland den Pager bekommen,der einen Kanalraster von 20khz hat!Laut Swissphone müsste man da diverse Filter und keine Ahnung was noch alles austauschen,damit ich den Pager hier verwenden kann,weil wir hier ( laut Aussage von Swissphone ) einen Kanalraster von 12,5khz haben!

    Stimmt das,was Swissphone sagt,oder reicht hier wirklich nur einfach ein Abgleich,wie in dem Beitrag hier??

    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ad.php?t=42605

    DANKE!!
    Gruss Chris

  5. #5
    Registriert seit
    18.04.2006
    Beiträge
    1.599
    aha, jetzt...

    warum hörst du nicht einfach auf tm112? Der weiß, was er schreibt...
    investier das was er schrieb einfach bei ihm, und dann hast dein Melder auch empfangsbereit wieder, wie du ihn brauchst...

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Als Intellektueller will er es ja nur wissen - Lösungen sind was für Pragmatiker.
    Und als Skeptiker glaubt er's nicht.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Als Intellektueller will er es ja nur wissen - Lösungen sind was für Pragmatiker.
    Und als Skeptiker glaubt er's nicht.
    Ich hol mir nur Meinungen von verschiedenen Leuten,sonst nichts,damit ich sicher gehen kann was stimmt.....

    Wenn es so is,wie du sagst,bin ich eh froh das nur ein Abgleich gemacht werden muss!Da mir Swissphone aber was anderes erzählt hat,war ich mir nicht sicher und hab halt mehrmals nachgefragt!Wahrscheinlich wollen die halt nur Kohle machen.....

    Also nochmals Entschuldigung!!
    Gruss Chris

  8. #8
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Zitat Zitat von mike2208 Beitrag anzeigen
    Ich wohne in Österreich und benötige die Frequenz 168,125Mhz,habe aber aus Deutschland den Pager bekommen,
    Ich möchte anzweifeln, dass Du dann einen 2m OB PM Melder bekommen hast.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  9. #9
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Im Gehäuse is gestanden Band:2M - OB
    Mit der Frequenz 0168,09 od 89

    Ich weiss ,dass das was am Gehäuse steht nichts zu heissen hat....
    Muss den Pager erst mal Auslesen,dann weiss ich näheres!!
    Gruss Chris

  10. #10
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Auch das muss nichts heißen. Fotos von den Innenseiten beider Prints bringen erheblich mehr.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •