Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Firestorm I, Wackelkontakt??

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Assos Gast
    Ja, da ist alles IO. Ich denke das der Fehler irgendwo auf der Platine liegt!
    Gibt es irgendwelche Stellen auf der Platine, wo der Fehler häufiger liegt!!!

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Du meinst, er redet ständig was von "Empfänger bereit"?
    Dann habe ich eine schlechte Nachricht für Dich...

    Das ist der übliche Serienfehler durch gealterte Lötstellen.
    Ist nur durch komplettes Nachlöten der Keramik-IC zu beheben.


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  3. #3
    Assos Gast
    Ja, genau das tut er!!

    Okay, welches IC muss ich nachlöten??
    Gibt es einen bestimmten Pin den ich nachlöten muss??

  4. #4
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  5. #5
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Wenn Du Glück hast, wird es Günstig, und Du brauchst, nur nen neuen Batteriedeckel, und/oder nen neuen Akku.

    Wenn Du Pech hast, hat deine Platine einen an der Murmel. Mein Melder ist Baujahr 92, und da hatte ich bereits 2x das geschilderte Problem, und jedesmal musste die Platine erneuert werden.

  6. #6
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von jumbo Beitrag anzeigen
    Mein Melder ist Baujahr 92, und da hatte ich bereits 2x das geschilderte Problem, und jedesmal musste die Platine erneuert werden.
    Waaaas? Erst 17 Jahre alt und schon zwei mal kaputt?!
    Na so ein Schrott... ;-)


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  7. #7
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Waaaas? Erst 17 Jahre alt und schon zwei mal kaputt?!
    Na so ein Schrott... ;-)


    MfG

    Frank
    Entschuldigung vergaß zu erwähnen, dass die Platinen, in den letzten zwei Jahren kaputt gegangen sind. Und die 8 anderen Reparaturen, wegen anderer Sachen auch. Ansonsten sind 10 Reparaturen, in 17 Jahren selbstverständlich aktzeptabel

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •