Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: automatische Navigation

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    150
    ich weiß, dass hier im Landkreis beim Rettungsdienst TomTom Navis in Verbindung mit den FMS GPS-Telegrammen verwendet werden. Allerdings müsst ich erst in Erfahrung bringen, welche Modelle das sind. Die lassen sich dann auf jeden Fall über eine "Datenbox" mit den Koordinaten füttern.

  2. #2
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Die Leitstelle muss die entsprechenden "Koordinaten" erstmal zur Verfügung stellen, damit die automatische Navigation funktioniert.

    Schau mal auf folgende Homepage:
    http://www.funkmeldeservice.de/s01.p...ugn=Navigation

  3. #3
    marwin Gast
    Hallo,
    bei den TomTom Navis ist das so, dass die Daten über ein Webportal eingegeben werden. Aber bei Heckmann gibt es eine Software, die ließt die Daten von deinem digitalen Melder und schickt Sie dann an das Webportal. Von da aus werden Sie dann per GSm an das TomTom geschickt.
    Im Kreis Kleve hat die Leitstelle wohl eine fertige Anbindung aus COBRA (Fa. ISE) heraus. Sie können damit direkt die Texte an die NAvis schicken und die Position der Fahrzeuge wird auch zurück gemeldet. Die Disponenten können dann direkt den nächstgelegenen RTW alarmieren.
    Spreche einfach mal Heckmann an, die haben mich auch sehr gut beraten.

    Gruß

  4. #4
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Zitat Zitat von marwin Beitrag anzeigen
    Hallo,
    bei den TomTom Navis ist das so, dass die Daten über ein Webportal eingegeben werden. Aber bei Heckmann gibt es eine Software, die ließt die Daten von deinem digitalen Melder und schickt Sie dann an das Webportal. Von da aus werden Sie dann per GSm an das TomTom geschickt.
    Im Kreis Kleve hat die Leitstelle wohl eine fertige Anbindung aus COBRA (Fa. ISE) heraus. Sie können damit direkt die Texte an die NAvis schicken und die Position der Fahrzeuge wird auch zurück gemeldet. Die Disponenten können dann direkt den nächstgelegenen RTW alarmieren.
    Spreche einfach mal Heckmann an, die haben mich auch sehr gut beraten.

    Gruß
    Eine ähnliche Lösung gibt es von Falk auch (http://www.fm-i.de/de/2499.htm). Falk hat ne XML-SOAP-Schnittstelle. Eine eigene Anbindung sollte also kein Problem machen.
    Bei diesen Lösungen hast Du halt Telefongebühren.Bei der EL-Carls-Lösung geht das über 4m Band.

    Gruß
    Simon

  5. #5
    Registriert seit
    10.08.2008
    Beiträge
    120
    Tomtom hat auch ne lösung schau hier (http://www.tomtomwork.com/de/products/index.xml)
    Mal gewinnt man,mal verlieren die anderen.

  6. #6
    stalker Gast
    Hat einer schon was neues ???

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •