Dazu benötigst du zunächst ein Navi, das sich per serieller Schnittstelle o.ä. programmieren lässt.
Gruss,
Tim
Dazu benötigst du zunächst ein Navi, das sich per serieller Schnittstelle o.ä. programmieren lässt.
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
Bei manchen Navis kann man am PC eine Route erstellen und diese dann auf das Navi übertagen. Ob sich dann aber der Aufwand lohnt das alles zu automatisieren ist fraglich.
Mit dem Medion E4430 muss das wohl gehen. Zumindest sagt das Bedienungsanleitung und Software. Hab mich damit aber noch nicht näher befasst.
Bestimmte Blaupunkt-Navis setzen die Zielkoordinate
aufgrund einer &TR Meldung .. man muss nur noch die
Zielführung starten..
Dummerweise beginnt der Preis dieser Navis knapp unterhalb
des vier-stelligen Bereichs..
Aber vielleicht kennt ja jemand günstigere Navis, die
das können?
Gruss,
Tim
--
In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??
Meine private Webseite: http://www.db1jat.org
ich weiß, dass hier im Landkreis beim Rettungsdienst TomTom Navis in Verbindung mit den FMS GPS-Telegrammen verwendet werden. Allerdings müsst ich erst in Erfahrung bringen, welche Modelle das sind. Die lassen sich dann auf jeden Fall über eine "Datenbox" mit den Koordinaten füttern.
Die Leitstelle muss die entsprechenden "Koordinaten" erstmal zur Verfügung stellen, damit die automatische Navigation funktioniert.
Schau mal auf folgende Homepage:
http://www.funkmeldeservice.de/s01.p...ugn=Navigation
Hallo,
bei den TomTom Navis ist das so, dass die Daten über ein Webportal eingegeben werden. Aber bei Heckmann gibt es eine Software, die ließt die Daten von deinem digitalen Melder und schickt Sie dann an das Webportal. Von da aus werden Sie dann per GSm an das TomTom geschickt.
Im Kreis Kleve hat die Leitstelle wohl eine fertige Anbindung aus COBRA (Fa. ISE) heraus. Sie können damit direkt die Texte an die NAvis schicken und die Position der Fahrzeuge wird auch zurück gemeldet. Die Disponenten können dann direkt den nächstgelegenen RTW alarmieren.
Spreche einfach mal Heckmann an, die haben mich auch sehr gut beraten.
Gruß
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)