Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Zuschuss genormte und ungenormte Fahrzeuge der Feuerwehr?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    @ niderrijner

    nicht nur auf Fahrzeuge bezogen sondern zum Beispiel bei MOB´s Anlagen gabs glaub ich bis letztes Jahr nen Zuschuss vom Staat oder auch wie von Bayerfire erwähnt für KatS Fahrzeuge.

    Gruß

  2. #2
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Vom Bund würde mich das sehr wundern, auch wenn ich gerade nicht weiß, was MOB sind.
    Auch bei den KatS-Fahrzeugen fördert der Bund nicht, der kauft wenn überhaupt Fahrzeuge für den erweiterten KatS, diese bleiben aber im Besitz des Bundes und sind ggf. auch ganz schnell wieder weg.

    Wenn einer fördert, dann eventuell das Land.

  3. #3
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    170
    Moin,
    "Mob" ile "S" irenenanlage

    Ob dir das Fahrzeug im Stall dann gehört oder nicht es wurde vom Bund gestellt und/oder bezuschusst.

    Los wurdest du es nur wenn du es los werden wolltest und einen gefunden hast der es genommen hat.
    Oder es besteht kein Bedarf mehr wie bei unserem ehemaligen GW-S.
    Nach gut 40 Jahren wurde es außer Dienst gestellt und es gab halt keine Ersatzbeschaffung mehr dafür aufgrund der mittlerweile veränderten Gefahrenlage.

    Greetz

  4. #4
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Naja, wenn hier weiterhin alles in einen Topf geworfen werden soll, dann sollten wir die Diskussion beenden.

    Mobile Sirenenanlagen werden wie Fahrzeuge nicht vom Bund, sondern vom Land gefördert. Zu den Zuständigkeiten habe ich schon etwas geschrieben, daher sollte man da genau zwischen Förderung durch das Land und zur Verfügung stellen durch den Bund unterscheiden.

    Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob ein Fahrzeug bezuschusst oder zur Verfügung gestellt wird. Ersteres gehört Dir, Du kannst es umnutzen oder umverteilen wie Du willst.
    Zweiteres gehört dem Bund, der kann es für Einsätze sonstwo anfordern oder es ganz umverteilen (was nach dem Beitritt der neuen Bundesländer durchaus in großem Rahmen geschehen ist), wenn das Fahrzeug kaputt geht oder verunfallt und der Bund keinen Bedarf für Ersatz sieht, gibt es eben nichts mehr. Das wird insbesondere dann interessant, wenn die kommunale Feuerwehr ohne Bundfahrzeug auf einmal nur noch bedingt oder gar nicht mehr einsatzbereit ist.
    Was meinst Du, wieso im Moment alle so nach den in Aussicht gestellten neuen Bundfahrzeugen gieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •