Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Festplatte vernichten - ohne CD-ROM?

  1. #1
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737

    Festplatte vernichten - ohne CD-ROM?

    Hallo,

    möchte die komplette Festplatte meines Notebook vernichten (d.h. alle Daten unwiederruflich löschen).
    Jedoch ist am Laptop das CD-ROM defekt. Ein Booten via USB gelang mit auch nicht (kein USB Device im Boot-Menü verfügbar).

    Wer kann mir helfen? Danke.

    Viele Grüße
    kunsti

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Meine Glaskugel ist derzeit in der Reinigung, waren zu viele Fettflecken aufgrund
    ausgiebiger Nutzung drauf..

    Erm.. erste Frage: dein Betriebssystem auf der Platte, die es zu vernichten gilt, ist noch lauffähig ?

    Zweite Frage: Ausser USB noch weitere Hardware verfügbar, z.B. echte serielle Schnittstelle,
    Floppy, WLAN (intern/extern), Blauzahn oder oder oder ?

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    ja richtig, XP Prof ist noch lauffähig.

    Schnittstellen:
    RS232 nein
    WLAN intern ja
    Floppy nein
    Bluetooth nein

  4. #4
    Registriert seit
    10.10.2008
    Beiträge
    77
    wir man es löscht :) :) ^^ ?, festplatte aus bauen zertretten.

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Zertreten? Nur weil du dann nix mehr rekonstruieren kannst, eine
    darauf spezialisierte Firma schon. Denn gelöscht wurde gar nichts..

    .. endgültig wäre aber tatsächlich die Schredderung der Datenträger
    innerhalb der Platte ^^

    "NUR" löschen: Wiederherstellungskonsole sollte doch ein formatieren zulassen, oder ?
    Ansonsten per WLAN ein beliebiges Betriebsystem auf die lokale Platte ziehen, dieses
    nach Anleitung installieren - Bootloader tauschen sollte ja kein Problem sein.. falls doch:
    Einfach mal "GRUB" ausprobieren - der lädt ja schliesslich nicht nur Linuxe..

    Ach ja, quick-format ist kein sicheres formatieren ^^

    ... wenn ich mich nur erinnern würde, wie der Linux-Loader damals hies, der aus dem
    laufenden Betrieb heraus nen Reset machte und nen Linux-Container (also eine Datei
    auf der Windows-Platte, die eine Linux-Partition darstellte) laden konnte..

    Mit Linux gäbe es den Befehl "dd", mit dem man die Platte anschliessend blockweise
    löschen würde..

    Die nächste Frage im Forum wird dann sein "wie krieg ich ein neues Betriebssystem drauf?" ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2009
    Beiträge
    3
    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    Ach ja, quick-format ist kein sicheres formatieren ^^
    auch beim normalen Formatieren würde ich nicht unbedingt von sicherem Löschen ausgehen. AFAIK wird da die Platte geprüft (mehr oder weniger intensiv, weiß ich nicht genau) und anschließend wie beim Quickformat die FAT/MFT/... überschrieben, aber keinesfalls alle Daten. (Jedenfalls soweit es um Dos/Win-Dateisysteme geht)


    Zitat Zitat von Shinzon Beitrag anzeigen
    ... wenn ich mich nur erinnern würde, wie der Linux-Loader damals hies, der aus dem
    laufenden Betrieb heraus nen Reset machte und nen Linux-Container (also eine Datei
    auf der Windows-Platte, die eine Linux-Partition darstellte) laden konnte..
    meinst du evtl. "loadlin"?

  7. #7
    Registriert seit
    20.04.2006
    Beiträge
    250
    PCMCIA-Steckplatz vorhanden?

    Es gab/gibt Toshiba-Floppylaufwerke z.B. für den Toshiba Libretto (Eee PC's geiler Ur-Opa), die bootfähig waren.

    Ansonsten sollte man nicht unbedingt in Hysterie verfallen, so von wegen Spezialfirmen. Wer würde ernsthaft viele hundert Euro bezahlen, damit eine Spezialfirma mit der Rettung einer Festplatte aus privaten Händen betraut wird? Um Deine Urlaubsbilder zu sehen?

    Wenn, dann würde ich folgendermaßen vorgehen:

    - Programme rückbauen, also deinstallieren.

    - Demo von Tuneup Utilities herunterladen und mit der Tuneup Shredder-Funktion (Gutmann oder DoD 5220.22-M) alle Bereiche nach Gusto überschreiben, die persönliche "eigene Dateien" enthalten.

    - Die Kontenzugriffe bei den Benutzerkonten mit schönen langen Passwörtern versehen, die Du selbst nach der 7. Stelle nicht im Kopf behalten kannst.

    Oder doch zertreten, je nach Stimmung.

  8. #8
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Loadlin... ja, könnte sein .. ;)

    Und: Format ist nicht format ;) ... richtiges formatieren schreibt tatsächlich die hardsektorierten Platten neu (naja, was bei hardsektoriert keinen sinn macht und
    vom hdd-controller schon lange nicht mehr zugelassen wird ^^) .. und dann sind
    die daten weg.. aber um es so zu sagen: format.exe /q <- nicht wirklich sicher ..
    da ist selbst fdisk.exe mit dem Integritätstest "besser" ..

    So, genug philosophiert ;)

    *EDIT* 7-stellige Passworte.. da war doch was, unter Windows, von wegen "nur die ersten Stellen werden überhaupt benutzt" ? ;)
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  9. #9
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Ausbauen, in den Keller legen und vergammeln lassen - das rate ich immer allen Leuten, die PCs zum Schrott bringen wollen. Wenn du aber die Festplatte noch brauchst, ausbauen, an nen Adapter hängen(gibts Kiloweise bei ebay: usb ide sata adapter) und mit Tools wie hier killen.

  10. #10
    Registriert seit
    22.12.2008
    Beiträge
    40
    ...zertreten... ...Ausbauen, in den Keller legen und vergammeln lassen...
    Damit sind die Daten noch jahrzehntelang lesbar...
    Er sprach von löschen. Ein Wiederaufsetzen des Rechners war nicht gefragt.

    Keine Diskette, kein USB und kein Floppy?

    Ein einziger Weg: Wie schon erwähnt Platte ausbauen und per Adapter an nen anderen Rechner anhängen. DBAN drüberlaufen lassen. Allgemein reicht dreimal "11-00-11" Pattern. Da können allerdings noch restaurierbare Restdaten sein (Restmagnetisierungen, die mit Speziellen Techniken gefunden werden können).
    --
    Nun kannst Du die Platte neu partitionieren und formatieren sowie ein Betriebssystem aufspielen. Allerdings kriegst Du sie nicht mehr so leicht zum Booten...
    Signatur? Abgeschaltet.

  11. #11
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Zitat Zitat von Newty Beitrag anzeigen
    Wenn du aber die Festplatte noch brauchst, ausbauen, an nen Adapter hängen(gibts Kiloweise bei ebay: usb ide sata adapter) und mit Tools wie hier killen.
    Würde ich auch machen, so ein Adapter ist wirklich eine nützliche Sache (und man kann nicht mehr benötigte Platten zukünftig als großen "USB-Stick" benutzen ohne den Preis für eine externe Platte zahlen zu müssen.

  12. #12
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.125
    Soll die Festplatte hinterher wieder benutzbar sein?
    Wenn nicht, hilft ein 10er Bohrer weiter...


    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  13. #13
    Registriert seit
    02.12.2008
    Beiträge
    463
    Am einfachesten:

    Starken Magneten darüberhalten und bewegen. FERTIG"!!!

  14. #14
    faboi Gast
    Oder wie schon erwähnt: Platte aufschrauben --> Scheiben raus --> Frisbee mit der Wand spielen --> ärgern, weil sie kaputt sind! :-)

  15. #15
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    1.092
    Adapter, Knoppix-CD und shred
    hallo :E

    Erkläre mir, und ich vergesse.
    Zeige mir, und ich erinnere.
    Lass es mich tun, und ich verstehe.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •